Gesundheit

Schlafapnoe: Die stille Gefahr für Ihre Gesundheit

Schlafmangel ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für unsere Gesundheit. Er kann zu Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Demenz und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Erwachsene brauchen durchschnittlich 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht. Doch die Dauer des Schlafs ist nicht das Einzige, was zählt, sondern auch die Qualität.

Eine der häufigsten Ursachen für schlechte Schlafqualität ist die obstruktive Schlafapnoe. Diese Erkrankung kann das Risiko für gefährliche Krankheiten erhöhen und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein.

Was ist Schlafapnoe?

"Schlafapnoe ist eine chronische Schlafstörung, die durch Atembeschwerden während des Schlafs gekennzeichnet ist", erklärt Katie McCullar vom Department of Neurology am Massachusetts General Hospital in den Vereinigten Staaten. Diese Atembeschwerden können zu einer Unterbrechung der Atmung führen, was zu einem Sauerstoffmangel im Blut führt.

Wie erkenne ich Schlafapnoe?

Zwei wichtige Symptome, die auf Schlafapnoe hindeuten, sind:

1. Schnarchen

Schnarchen ist das häufigste Symptom von Schlafapnoe. Sie selbst bemerken es vielleicht nicht, aber Ihr Partner kann durch das laute Schnarchen gestört werden. Allerdings ist wichtig zu wissen, dass Schnarchen nicht immer ein Zeichen für Schlafapnoe ist. So gibt es das sogenannte "primäre Schnarchen", das durch Probleme mit dem Gewebe im hinteren Rachenraum verursacht wird.

Schnarchen kann auch durch die Schlafposition auf dem Rücken oder trockene Luft im Schlafzimmer verursacht werden. Wenn Sie sich Sorgen über Ihr Schnarchen machen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

2. Unregelmäßige Atemmuster

Menschen mit Schlafapnoe können Phasen haben, in denen sie gar nicht atmen. Dies passiert, weil ihre Atemwege blockiert sind und sie daher nicht schnarchen können. Sie wachen möglicherweise mehrmals in der Nacht auf, weil der Sauerstoffgehalt in ihrem Blut unter den Normalwert sinkt.

Schlafapnoe kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Diabetes führen, wenn sie nicht behandelt wird. Wenn Sie häufig schnarchen und tagsüber müde sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wie kann Schlafapnoe behandelt werden?

Die Behandlung von Schlafapnoe hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In leichteren Fällen kann ein Gewichtsverlust, das Vermeiden von Alkohol und Beruhigungsmitteln sowie das Schlafen auf der Seite bereits ausreichen. In schwereren Fällen kann eine CPAP-Maske (Continuous Positive Airway Pressure) erforderlich sein. Diese Maske wird während des Schlafs getragen und sorgt für einen kontinuierlichen Luftstrom, der die Atemwege offen hält.

Ein erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu guter Gesundheit. Achten Sie auf Schlafapnoe und zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Symptome bemerken.