Neuralgie des Trigeminus: Starker Gesichtsschmerz mit möglichen Ursachen und Behandlungen
Die Neuralgie des Trigeminus (TN) ist eine Erkrankung, die mit plötzlich auftretenden, starken Gesichtsschmerzen einhergeht. Diese Schmerzen ähneln einem elektrischen Schlag oder einem Stich und können den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen. Die Ursache für TN ist meist Druck von Blutgefäßen, die den Trigeminusnerv, einen wichtigen Nerv für die Weiterleitung von Sinnesempfindungen aus dem Gesicht und Kopf zum Gehirn, in der Nähe des Hirnstamms komprimieren.
Symptome und Arten der Neuralgie des Trigeminus
Das prägende Symptom der TN sind starke, plötzlich einsetzende Gesichtsschmerzen, die in der Regel nur eine Gesichtshälfte betreffen. Die Schmerzattacken können von Muskelkrämpfen im Gesicht begleitet werden. Zwischen den Attacken verspüren manche Betroffene ein brennendes, pulsierendes, taubes oder dumpfes Schmerzgefühl.
Es gibt zwei Haupttypen der TN, die sich in ihren Symptomen unterscheiden:
- Paroxysmale TN: Sporadische, scharfe Schmerzattacken, die von wenigen Sekunden bis zu zwei Minuten andauern. Die schmerzfreien Phasen können bis zu zwei Stunden dauern.
- TN mit anhaltenden Schmerzen: Weniger intensive, aber häufigere Schmerzen. Die Empfindung ist stechend und brennend und tritt konstant auf.
Normalerweise ist nur eine Gesichtshälfte von der TN betroffen (unilateral). In seltenen Fällen können beide Gesichtshälften betroffen sein, allerdings nicht gleichzeitig.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Hauptursache für TN ist Druck auf oder Beschädigung des Trigeminusnervs. Es werden verschiedene Kategorien von Ursachen unterschieden:
- Primär (klassisch): Blutgefäße, insbesondere die Arteria cerebelli superior, drücken auf die Wurzel des Trigeminusnervs. Dies ist die häufigste Ursache.
- Sekundäre TN: Wird durch andere Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Tumoren oder arteriovenöse Malformationen verursacht.
- Idiopathische TN: Die Ursache ist trotz diagnostischer Untersuchungen nicht bekannt.
Einige Faktoren können das Risiko, an TN zu erkranken, erhöhen:
- Hoher Blutdruck
- Rauchen
- Alter
- Weibliches Geschlecht
- Familiengeschichte mit TN
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose von TN beginnt mit der Erhebung der Symptome und der Krankengeschichte des Patienten. Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung von Kopf und Hals sowie eine neurologische Untersuchung durchführen. Eine MRT des Gehirns kann durchgeführt werden, um die Ursache der TN zu ermitteln, z. B. Druck durch Blutgefäße oder Tumoren.
Medikamente sind die in der Regel zuerst empfohlene Therapie:
- Antiepileptika: Carbamazepin und Oxcarbazepin werden häufig zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Ihre Wirksamkeit kann jedoch im Laufe der Zeit nachlassen.
- Baclofen: Wird als Muskelrelaxans eingesetzt.
Operation bei Trigeminusneuralgie
Eine Operation wird in der Regel in Betracht gezogen, wenn Medikamente nicht wirksam sind. Die chirurgischen Optionen umfassen:
- Mikrovaskuläre Dekompression: Reduzierung des Drucks der Blutgefäße, die auf den Trigeminusnerv drücken.
- Radiochirurgie: Fokussierte Bestrahlung der Wurzel des Trigeminusnervs, um die Schmerzsignale zu blockieren.
- Zerstörung der Trigeminusnervwurzel: Zur Schmerzlinderung.
- Periphere Neurektomie: Beinhaltet die Schädigung oder Entfernung der Äste des Trigeminusnervs.
Weitere Behandlungen
Der Arzt kann zusätzliche Behandlungen empfehlen, wie z. B.
- Botulinumtoxin-Injektionen
- Akupunktur
- Biofeedback
- Psychotherapie
- Yoga
- Meditation
- Aromatherapie
Wenn Sie Symptome haben, die denen der TN ähneln, sollten Sie sich so bald wie möglich an einen Arzt wenden, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten.