Gesundheit

Schlafparalyse: Ein beängstigendes, aber harmloses Phänomen

Bist du schon einmal mitten in der Nacht aufgewacht und hast dich gefangen und unfähig zu bewegen gefühlt? Dieses Erlebnis, bekannt als Schlafparalyse, kann zwar beängstigend sein, ist aber letztendlich harmlos und verschwindet in der Regel von selbst.

Warum tritt Schlafparalyse auf?

Schlafparalyse tritt auf, wenn der Körper während des Ein- oder Aussteigens aus der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) Störungen erfährt. In der REM-Phase ist unser Gehirn aktiv und wir erleben Träume. Bei Schlafparalyse erwacht das Gehirn, bevor der Körper aus dem gelähmten Zustand kommt. Dieser Zustand führt dazu, dass wir uns gefangen und unfähig zu bewegen fühlen, obwohl wir bei Bewusstsein sind.

Symptome der Schlafparalyse

Die Symptome der Schlafparalyse können variieren, aber die häufigsten beinhalten:

Wie man Schlafparalyse bewältigt

Obwohl Schlafparalyse beängstigend sein kann, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um die Auswirkungen zu minimieren:

Denke daran: Schlafparalyse ist kein Zeichen für eine ernsthafte Krankheit. Wenn du jedoch regelmäßig unter Schlafparalyse leidest, konsultiere einen Arzt, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.