:strip_exif():quality(75)/medias/13604/2f3a7f83d167859aa195fc706475c506.jpeg)
Akne hinterlässt oft unschöne Narben, die das Aussehen und Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Eine spezielle Behandlung ist notwendig, um das beschädigte Gewebe zu reparieren.
Die Entstehung von Aknenarben erklärt Dermatologe Dr. Almond Wibowo: "Die Haut ist wie ein Blätterteig: Obere (Epidermis) und untere (Dermis) Schicht. Dazwischen liegt eine dünne Schicht, die Stammzellen enthält. Oberflächliche Verletzungen (durch Akne) heilt die Haut selbst." Tiefere Verletzungen, die die Stammzellschicht erreichen, führen jedoch zu Narbenbildung, da die geschädigten Stammzellen kein neues Kollagen produzieren können.
Drei Haupttypen von Aknenarben existieren: Boxcar-Narben (scharfkantig, quadratisch oder rechteckig), Ice-Pick-Narben (tief, schmal, wie Einstiche) und Rolling-Narben (wellig, breit, flach).
Behandlungsmethoden für Aknenarben
Die Behandlung hängt vom Narbentyp und -schweregrad ab. Oberflächliche Narben lassen sich mit topischen Cremes, beispielsweise mit Retinoidsäure, behandeln. Diese fördern die Zellregeneration und Kollagenproduktion. Allerdings können Nebenwirkungen wie Rötungen, Schuppung, Trockenheit und erhöhte UV-Empfindlichkeit auftreten. Daher ist Sonnenschutz unerlässlich.
Chemische Peelings glätten die Hautstruktur, während Laser-Resurfacing geschädigtes Gewebe entfernt und die Neubildung von Haut stimuliert. Diese Methode sorgt für eine dauerhafte Glättung.
Dr. Wibowo entwickelte eine innovative Kombinationstherapie: eine Laser-Thulium-Therapie mit Skin Booster (Hyaluronsäure-Injektionen). Die Laser-Therapie erzeugt kleine Löcher in der mittleren Hautschicht, ohne die Oberfläche zu schädigen. Dadurch wird beschädigtes Kollagen entfernt und Platz für neues Kollagen geschaffen.
Die Hyaluronsäure-Injektionen füllen gleichzeitig die Hautvertiefungen aus. "Hyaluronsäure allein stimuliert zwar die Kollagenproduktion, entfernt aber nicht das beschädigte Gewebe", erklärt Dr. Wibowo. Die optimale Wirkung dieser Kombinationsmethode zeigt sich nach zwei bis drei Monaten.
Diese Behandlung bietet eine kurze Ausfallzeit von nur einem Tag. Die Kosten betragen ab 7.000 EUR. Das Ergebnis ist ein dauerhaft glattes Hautbild ohne Narben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Behandlungsmethoden für Aknenarben existieren, abhängig von der Art und Schwere der Narben. Die neue Kombinationstherapie bietet eine effektive und zeitsparende Lösung für ein verbessertes Hautbild.
Die Wahl der geeigneten Methode sollte immer in Absprache mit einem Dermatologen erfolgen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.
Weitere Forschung auf dem Gebiet der Aknenarbenbehandlung ist unerlässlich, um noch bessere und effektivere Therapien zu entwickeln und die Lebensqualität der Betroffenen weiter zu verbessern.