Wann sollten Muttermale bei Kindern entfernt werden?

Donnerstag, 8 Mai 2025 15:42

Ein Dermatologe erklärt, wann Muttermale bei Kindern entfernt werden sollten, welche Arten von Muttermalen bedenklich sind und wie die Entfernung mit Laser funktioniert.

© copyright cottonbro studio - Pexels

Viele Kinder haben Muttermale an verschiedenen Stellen ihres Körpers. Muttermale sind Hautbereiche, die eine veränderte Farbe oder eine Erhebung aufweisen. Sie sind meist schon bei der Geburt oder in den ersten Wochen danach sichtbar.

Aber wann müssen Muttermale entfernt werden? Die Dermatologin Dr. Hafiza Fikri beantwortet diese Frage und erklärt, wann eine Entfernung notwendig sein kann.

Wann eine Entfernung notwendig sein kann:

1. Funktionelle Beeinträchtigung

Muttermale, die eine funktionelle Beeinträchtigung beim Kind verursachen, erfordern Aufmerksamkeit. "Wenn eine funktionelle Beeinträchtigung vorliegt, verweisen wir in der Regel an einen pädiatrischen Dermatologen", erklärt sie. Eine funktionelle Beeinträchtigung ist ein Zustand, der durch körperliche Symptome gekennzeichnet ist, die nicht mit neurologischen Erkrankungen oder anderen Störungen zusammenhängen. Wenn dieser Zustand nicht behandelt wird, kann er die Lebensqualität des Kindes beeinträchtigen. Ein Beispiel für ein Muttermal, das zu einer funktionellen Beeinträchtigung führen kann, ist das Hämangiom. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung abnormaler Blutgefäße, die als roter oder violetter Knoten erscheint, vor allem im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken. Obwohl Hämangiome in der Regel ungefährlich sind, können sie bluten oder Schmerzen verursachen.

2. Krebsverdächtige Merkmale

Muttermale, die Merkmale aufweisen, die auf Krebs oder andere gefährliche Hautveränderungen hindeuten, sollten ebenfalls entfernt werden. "Wir müssen besonders vorsichtig bei Veränderungen sein, die lebensbedrohlich sein können", fügt sie hinzu.

3. Ästhetische Gründe

Muttermale, die an auffälligen Stellen sitzen und das Selbstbewusstsein des Kindes beeinträchtigen, können ebenfalls entfernt werden. "Obwohl die Entfernung aus ästhetischen Gründen keine medizinische Notwendigkeit darstellt, kann sie dem Kind helfen, sich wohler zu fühlen", erklärt Dr. Fikri.

4. Verletzungsgefahr

Muttermale, die an Stellen sitzen, an denen sie leicht verletzt werden können, sollten ebenfalls entfernt werden. "Insbesondere Muttermale an exponierten Stellen wie dem Gesicht oder den Händen sollten in Erwägung gezogen werden", fügt sie hinzu.

Wie erfolgt die Entfernung?

Die Entfernung von Muttermalen kann mit Hilfe von Lasertechnologie erfolgen. Wann kann die Behandlung beginnen? Dr. Hafiza erklärt, dass die Behandlung ab dem vierten Lebensjahr begonnen werden kann, obwohl sie auch bei Jugendlichen durchgeführt wird. "Der Prozess der Entfernung von Muttermalen variiert je nach Zustand des jeweiligen Kindes", erklärt sie abschließend.

Ähnliche Artikel

Familienkonflikte lösen: Privatsphäre schützen und Liebe zeigen
Familienkonflikte: Warum Eltern sie nicht in sozialen Medien teilen sollten
Cerebralparese: Ursachen, Symptome und Behandlung
7 Natürliche Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels
Kaffeegenuss in Maßen: Wie viel Kaffee ist gesund?
Klitorisblütentee: Fakten und Mythen
Besser Schlafen durch die richtige Ernährung
Übermäßiges Schlafen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten, um Gicht zu verhindern
Die Psychologie des Genusses: Essen als Quelle von Glück und Wohlbefinden
Wenn Ihr Kind Anzeichen von Intelligenzschwierigkeiten Zeigt: Was Sie Wissen Müssen
So vermeiden Sie, dass Ihr Kind ein wählerischer Esser wird