Übermäßiges Schlafen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Montag, 5 Mai 2025 20:59

Übermäßiges Schlafen, also mehr als 9 Stunden Schlaf pro Nacht, kann ein ernsteres Gesundheitsproblem sein als Schlafmangel. Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen übermäßigem Schlaf und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod. Es ist wichtig, die optimale Schlafdauer zu finden, um die Gesundheit zu schützen.

illustration übermäßiges Schlafen © copyright Ketut Subiyanto - Pexels

Die benötigte Schlafdauer ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von Faktoren wie Alter und Aktivität ab. Es ist allgemein bekannt, dass Schlafmangel negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Doch wussten Sie, dass auch zu viel Schlaf negative Folgen für Ihren Körper haben kann?

Übermäßiges Schlafen, also mehr als 9 Stunden Schlaf pro Nacht, kann ein Indiz für eine medizinische Störung sein. Diese Störung führt zu übermäßiger Müdigkeit den ganzen Tag über, auch nach einem Mittagsschlaf. Neben der Müdigkeit können Symptome wie Angstzustände, niedrige Energie und Gedächtnisprobleme auftreten.

Ursachen für übermäßiges Schlafen

Eine häufige Ursache für übermäßiges Schlafen ist obstruktives Schlafapnoe, eine Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafs kurzzeitig unterbrochen wird. Dies führt dazu, dass der Körper während des Schlafs nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und die Betroffenen am nächsten Tag müde und erschöpft sind. Daher kann es notwendig sein, länger zu schlafen, um den Schlafdefizit auszugleichen.

Risiken von übermäßigem Schlaf

Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und dem Risiko des Todes aufgezeigt. Mehr als 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht wurden mit einem erhöhten Sterberisiko in Verbindung gebracht, sogar höher als bei Schlafmangel. Dies deutet darauf hin, dass es ein optimales Schlafintervall gibt, das für die Gesundheit förderlich ist.

Ergebnisse von Studien

Mehrere Studien haben die Auswirkungen von übermäßigem Schlaf auf die Gesundheit untersucht. Eine Studie der Universität Keele in Großbritannien ergab, dass 9 Stunden Schlaf das Sterberisiko um 14% erhöhen können. 10 Stunden Schlaf können das Sterberisiko sogar um 30% erhöhen. Zusätzlich zeigen Studien, dass schlechte Schlafqualität mit einem 44% höheren Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden ist.

Auswirkungen von übermäßigem Schlaf auf die Herzgesundheit

Übermäßiges Schlafen wurde mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, die Herz- und Gefäßstörungen umfassen. Diese Erkrankungen können zu Herzkrankheiten, Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Es ist daher wichtig, die Schlafdauer im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Herzgesundheit zu schützen.

Empfohlene ideale Schlafdauer

Die National Sleep Foundation empfiehlt Erwachsenen im Alter von 26 bis 64 Jahren 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht. Für ältere Erwachsene (64 Jahre und älter) werden 7 bis 8 Stunden empfohlen. Diese Empfehlungen dienen als Richtlinie, die individuellen Bedürfnisse können jedoch variieren.

Fazit

Übermäßiges Schlafen kann ein ernsteres Gesundheitsproblem sein als Schlafmangel. Es ist wichtig, eine gute Schlafdauer und -qualität zu gewährleisten, um die Herzgesundheit zu schützen und das Risiko anderer Krankheiten zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig über 9 Stunden schlafen oder unter anhaltender Müdigkeit leiden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Ursache zu erforschen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten, um Gicht zu verhindern
Die Psychologie des Genusses: Essen als Quelle von Glück und Wohlbefinden
Schwangerschaftstrimester: Vorbereitung auf die Geburt im dritten Trimester
Kaffee mit Zitrone: Hilft es beim Abnehmen?
Reisen als Jungbrunnen: Wie Urlaub den Alterungsprozess verlangsamen kann
Bananen: Gesunde Leckerei oder versteckte Gefahr?
Silent Walking: Ein Trend mit vielfältigen Vorteilen
5 gesunde Snacks, die deine Energie während der Diät steigern
Angeborene Herzfehler: Frühzeitige Erkennung und Behandlung
Kaffee und Herzgesundheit: Was Sie wissen sollten
Lungenentzündung: Ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit
Reiseübelkeit: Ursachen und Abhilfe