Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Mikroplastik ist in unseren Lebensmitteln allgegenwärtig. Eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass 90% aller tierischen und pflanzlichen Lebensmittel Mikroplastik enthalten. Mikroplastik sind winzige Plastikpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind. Sie können durch verschiedene Wege in die Nahrungskette gelangen und so in unseren Körper gelangen.
Woher kommt Mikroplastik in Lebensmitteln?
Mikroplastik kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter:
Verpackung: Plastikverpackungen können Mikroplastik an Lebensmittel abgeben.
Landwirtschaft: Plastikdünger, Pestizide und Bewässerungssysteme können Mikroplastik in den Boden und in Pflanzen einbringen.
Fischerei: Mikroplastik kann von Meerestieren aufgenommen werden, die wir dann essen.
Produktion: Mikroplastik kann während der Verarbeitung von Lebensmitteln freigesetzt werden.
Welche Lebensmittel enthalten Mikroplastik?
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Mikroplastik in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden werden kann, darunter:
Nuggets: Enthalten im Durchschnitt über 300 Mikroplastikstücke pro Portion.
Pflanzliche Nuggets: Enthalten über 100 Mikroplastikstücke pro Portion.
Teebeutel: Plastikteebeutel können Mikroplastik ins Wasser abgeben.
Mineralwasser in Flaschen: Eine Literflasche Mineralwasser enthält durchschnittlich 240.000 Plastikpartikel.
Himalaya-Salz: Himalaya-Salz enthält die meisten Mikroplastik, gefolgt von schwarzem Salz und Meersalz.
Fertiggerichte: Je mehr Fertiggerichte Sie essen, desto mehr Mikroplastik gelangen in Ihren Körper.
Äpfel: Äpfel und Karotten enthalten die meisten Mikroplastik unter Obst und Gemüse.
Karotten: Enthalten über 100.000 Mikroplastikstücke pro Gramm.
Salat: Enthält die größten Plastikstücke.
Hühnerfleisch: Hühnerbrust enthält weniger Mikroplastik als andere Proteinquellen.
Schweinefleisch: Gegrilltes Schweinefleisch enthält nur geringe Mengen Mikroplastik.
Tofu: Enthält nur geringe Mengen Mikroplastik.
Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Gesundheit?
Die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch wachsende Bedenken, dass Mikroplastik Entzündungen, Organschäden und Hormonstörungen verursachen kann. Mikroplastik wurde in menschlichen Lungen, der Plazenta von Mutter und Kind, Muttermilch und menschlichem Blut gefunden.
Wie kann ich meine Mikroplastik-Exposition reduzieren?
Obwohl wir Mikroplastik nicht vollständig vermeiden können, können wir unsere Exposition durch folgende Maßnahmen reduzieren:
Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter und Beutel.
Wählen Sie Lebensmittel in Papier- oder Glasverpackungen.
Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich.
Trinken Sie Leitungswasser statt Wasser in Flaschen.
Begrenzen Sie den Konsum von Fertiggerichten.
Wählen Sie Bio-Produkte, wenn möglich.
Mikroplastik ist ein wachsendes Problem, das wir nicht ignorieren können. Durch bewusste Entscheidungen im Alltag können wir dazu beitragen, unsere Exposition gegenüber Mikroplastik zu reduzieren und unsere Gesundheit zu schützen.