Herzkrankheiten in jungen Jahren: Was Sie wissen müssen

Montag, 21 April 2025 12:40

Herzkrankheiten betreffen nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge Erwachsene. Erfahren Sie mehr über die Risikofaktoren, Symptome und Präventionsmaßnahmen für ein gesundes Herz.

© copyright Thirdman - Pexels

Herzkrankheiten in jungen Jahren: Was Sie wissen müssen

Herzkrankheiten sind nicht nur eine Bedrohung für ältere Menschen, sondern auch für junge Erwachsene. Statistiken zeigen, dass fast 27 Prozent der Fälle von koronarer Herzkrankheit bei Menschen unter 35 Jahren auftreten. Das bedeutet, dass Herzkrankheiten jederzeit auftreten können, auch in jungen Jahren.

"Herzkrankheiten können jeden treffen, jederzeit", sagt Dr. Wanto, Direktor des Charitas Hospitals KM 7. "Ein ungesunder Lebensstil, wie z. B. Bewegungsmangel und schlechte Ernährung, ist die Hauptursache für den Anstieg der Herzkrankheiten bei jungen Menschen."

Dr. Ripka Renaldi, stellvertretender medizinischer und unterstützender medizinischer Direktor des Charitas Hospitals KM 7, fügt hinzu: "Es ist wichtig, sich regelmäßig auf Herzgesundheit untersuchen zu lassen, insbesondere für Menschen mit einem Risiko für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes."

Um das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken, hat PT Dexa Medica die Initiative 'Check Triangle' ins Leben gerufen. Dieses Programm bietet kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für drei chronische Krankheiten: Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes. Neben den Untersuchungen bietet das Programm auch ärztliche Beratung, Aufklärung durch Apotheker und interaktive Sportangebote.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihre Herzgesundheit zu erhalten:

Gesunde Lebensweise: Ernähren Sie sich ausgewogen, treiben Sie regelmäßig Sport und lernen Sie, mit Stress umzugehen.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Lassen Sie sich regelmäßig auf Herzgesundheit untersuchen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Achten Sie auf Symptome: Achten Sie auf Symptome von Herzkrankheiten wie Brustschmerzen, Atemnot, Schwindel oder Müdigkeit. Konsultieren Sie bei Auftreten dieser Symptome umgehend einen Arzt.

Vermeiden Sie Risikofaktoren: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung können das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Vermeiden Sie diese Risikofaktoren, um Ihre Herzgesundheit zu schützen.

Mit Bewusstsein und geeigneten präventiven Maßnahmen können wir das Risiko für Herzkrankheiten verringern und ein gesünderes Leben führen. Denken Sie daran: Ihre Herzgesundheit liegt in Ihrer Verantwortung!

Ähnliche Artikel

Männerhautpflege: Warum Männer mehr auf ihre Haut achten sollten
Nüsse – Der gesunde Power-Snack
Fünf überraschende Gewohnheiten, die Ihren Blutdruck erhöhen können
Gicht vorbeugen: 5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten
Mikroplastik in Kosmetik: Die verborgene Gefahr
Gesunde Knochen: 7 Kalziumreiche Lebensmittel für starke Knochen
Joggen: Eine einfache, aber effektive Methode für Ihre Gesundheit
Limfoma: Was verstehen Sie unter dieser Krebsart und was sollten Sie wissen?
Alkohol: Ein heimtückischer Feind der Gesundheit
5 Einfache Schritte zur Reduzierung des Krebsrisikos
Nierenversagen: Ursachen, Symptome und Vorbeugung
Susu Rempah: Steigern Sie die Vorteile Ihrer Milch mit natürlichen Aromen