Limfoma: Was verstehen Sie unter dieser Krebsart und was sollten Sie wissen?

Freitag, 18 April 2025 08:49

Limfoma ist eine Krebserkrankung, die das Lymphsystem befällt. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Prognose dieser Krankheit.

© copyright Antoni Shkraba - Pexels

Limfoma: Eine Krebserkrankung des Lymphsystems

Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem des Körpers. Es umfasst Lymphknoten, Mandeln, Rachenmandeln und das Knochenmark. Limfoma ist eine Krebserkrankung, die das Lymphsystem befällt.

Es gibt zwei Haupttypen von Lymphomen: Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom. Beide betreffen Zellen, die Teil des Immunsystems sind, aber sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Behandlungsansätze.

Symptome von Lymphom

Die Symptome von Lymphom können je nach Typ und Stadium der Krankheit variieren. Einige häufige Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:

Geschwollene Lymphknoten: Sie fühlen sich oft wie Beulen unter der Haut an, vor allem im Nacken, den Achselhöhlen oder der Leiste.

Fieber und Schüttelfrost: Plötzliche Temperaturerhöhung mit Schüttelfrost.

Unerklärlicher Gewichtsverlust: Unerklärlicher Verlust von Gewicht ohne offensichtlichen Grund.

Müdigkeit: Übermäßige und anhaltende Müdigkeit.

Frühzeitiges Sättigungsgefühl: Schnell satt werden, obwohl nur eine kleine Menge gegessen wurde.

Brustschmerzen oder -druck: Unbehagen in der Brust, das mit Atemnot einhergehen kann.

Atemnot oder Husten: Atembeschwerden oder anhaltender Husten.

Häufige oder schwere Infektionen: Anfälligkeit für Infektionen, die schwieriger zu behandeln sind.

Leichte Blutergüsse und Blutungen: Leichte Blutungen, entweder durch leichte Stöße oder ohne ersichtlichen Grund.

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Symptomen gibt es bestimmte Symptome, die häufig bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom auftreten und als B-Symptome bekannt sind:

Wiederkehrendes Fieber: Fieber, das in regelmäßigen Abständen auftritt und mehrere Tage oder Wochen anhält, ohne Anzeichen einer Infektion.

Starkes Nachtschwitzen: Starkes Schwitzen nachts, auch wenn die Raumtemperatur nicht sehr hoch ist.

Unerklärlicher Gewichtsverlust: Signifikanter Gewichtsverlust, etwa 10 % des Körpergewichts innerhalb von sechs Monaten.

Behandlung von Lymphom

Die Behandlung von Lymphom hängt vom Typ, Stadium und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, darunter:

Beobachtung: Bei stabilen Fällen kann eine regelmäßige Beobachtung ausreichend sein.

Chemotherapie: Verabreichung von Medikamenten zur Abtötung von Krebszellen.

Immuntherapie: Nutzung des körpereigenen Immunsystems zur Bekämpfung von Krebszellen.

Strahlentherapie: Einsatz von Strahlung zur Abtötung von Krebszellen.

Knochenmark- oder Stammzelltransplantation: Ersatz des geschädigten Knochenmarks durch gesundes Knochenmark.

Ist Lymphom ernst?

Lymphom ist eine ernste Krebserkrankung, die sich schnell ausbreiten kann, aber in den meisten Fällen ist es behandelbar. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung können viele Lymphom-Patienten genesen und ein normales Leben führen.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur zu Informationszwecken dienen und keinen Ersatz für eine ärztliche Beratung darstellen. Wenn Sie Symptome haben, die auf ein Lymphom hindeuten, konsultieren Sie umgehend einen Arzt, um eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Alkohol: Ein heimtückischer Feind der Gesundheit
5 Einfache Schritte zur Reduzierung des Krebsrisikos
Nierenversagen: Ursachen, Symptome und Vorbeugung
Susu Rempah: Steigern Sie die Vorteile Ihrer Milch mit natürlichen Aromen
Warum fühlst du dich müde, obwohl du gesund bist? Mögliche Ursachen!
Parkinson-Krankheit: Symptome, Behandlung und operative Optionen
Guter Umgang mit niedrigem Blutzuckerspiegel: Ursachen, Symptome und Behandlung
Kokoswasser für Gewichtsverlust: Tipps für einen gesunden Abnehmerfolg
Kurkuma-Wasser: Täglicher Genuss oder Gesundheitsrisiko?
Schwangerschaft im 8. Monat: Was Sie über anstrengende Aktivitäten wissen sollten
Kinderobezität: Wie man sie verhindert und die Gesundheit der Kinder schützt
Fit und Aktiv in der Schwangerschaft: Bewegung im 8. Monat