Lebensstil

Gesichtsmerkmale verraten Wohlstand: Studie deckt erstaunliche Verbindung auf

Können Sie den wirtschaftlichen Status einer Person anhand ihres Gesichts erkennen? Diese Frage mag seltsam erscheinen, doch eine Studie der University of Toronto enthüllt überraschende Ergebnisse. Forscher haben 160 Schwarzweißfotos von Männern und Frauen mit neutralem Gesichtsausdruck analysiert. Die Teilnehmer sollten die soziale Klasse der Personen auf den Fotos einschätzen, ohne Informationen über deren Reichtum oder Armut zu erhalten. Das Ergebnis: Über 68% der Teilnehmer konnten den sozioökonomischen Status der Personen korrekt einschätzen.

Wie erkennen wir Wohlstand im Gesicht?

Die Forscher waren selbst überrascht von der hohen Trefferquote. Auf Nachfrage, wie sie die soziale Klasse der Personen erkannt hätten, konnten die Teilnehmer jedoch keine konkreten Gründe nennen. „Sie waren sich nicht bewusst, wie sie es richtig machen konnten“, erklärt R-Thora Bjorsdottir, Forscherin der Studie.

Um die zugrundeliegenden Faktoren zu verstehen, analysierten die Forscher die Gesichtsmerkmale genauer. Die Augen- und Mundpartie erwiesen sich als entscheidende Indikatoren für den sozioökonomischen Status. Wohlhabende Personen zeigten tendenziell ein glückliches und sorgenfreies Gesicht, während arme Menschen ein angespanntes Gesicht aufwiesen.

Vorsicht vor voreiligen Schlüssen

Nicholas O. Rule, einer der Forscher, betont die Bedeutung der negativen Folgen, die aus der Einschätzung der sozialen Klasse allein anhand des Gesichts resultieren können. „Die Wahrnehmung der sozialen Klasse anhand des Gesichts kann große Auswirkungen haben. Wir wissen, dass es einen Kreislauf der Armut gibt, und dies könnte einer der Faktoren sein, die dazu beitragen“, so Rule.

Obwohl diese Studie interessante Erkenntnisse liefert, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Aussehen nicht immer den sozioökonomischen Status einer Person widerspiegelt. Wir sollten Menschen nicht auf Basis von Stereotypen beurteilen, die auf dem Aussehen beruhen, sondern sie mit Weisheit und Verständnis begegnen.