Die Kampfsprache des Partners verstehen: Konflikte entschärfen

Montag, 2 Juni 2025 06:39

Wie man die "Kampfsprache" des Partners versteht, um Konflikte in der Beziehung besser zu entschärfen und die Ursachen von Streitigkeiten zu verstehen.

illustration Kampfsprache © copyright Keira Burton - Pexels

Jeder kennt die fünf Sprachen der Liebe, die von Gary Chapman definiert wurden: Worte der Bestätigung, Hilfe und Dienstleistungen, Geschenke, gemeinsame Zeit und körperliche Berührung. Das Verstehen der Liebessprache des Partners hilft uns, seine Liebe und Aufmerksamkeit besser zu verstehen.

Doch das Leben besteht nicht nur aus Liebe. Konflikte gehören zum Alltag und es liegt in unserer Verantwortung, sie zu entschärfen, bevor sie eskalieren. Daher ist es genauso wichtig, die "Kampfsprache" des Partners zu kennen, wie seine Liebessprache.

Die fünf Kampfsprachen

Lena Morgan, Autorin und ehemalige Hebamme, hat in ihrem Buch "Die Kampfsprache" eine eigene Kategorisierung von "Kampfsprachen" entwickelt. Sie unterscheidet dabei fünf verschiedene Typen:

  1. Der Entzündungspunkt: Reagiert mit Wut und dem Wunsch nach Schutz.
  2. Der Verstärker: Reagiert mit Emotionen und dem Bedürfnis, verstanden zu werden.
  3. Der Verhandler: Reagiert mit dem Wunsch nach Verbindung und braucht Bestätigung dieser Verbindung.
  4. Der Analytiker: Reagiert mit Logik und braucht stets nachvollziehbare Erklärungen.
  5. Der Löscher: Reagiert mit dem Wunsch nach Distanz und Flucht, um sich zu schützen.

Morgan erklärt gegenüber HuffPost, dass das Verständnis der Kampfsprache und der Reaktionsmuster des Partners helfen kann, die immer wiederkehrenden Konflikte in ihrer Ursache zu begreifen. Sie betont jedoch, dass es keine "besseren" oder "schlechteren" Typen gibt. Die Erkenntnis, wie der Partner seine Gefühle in Konflikten ausdrückt, ermöglicht es, seine wiederholten Versuche, etwas zu vermitteln, besser zu verstehen.

"Jede Kampfsprache hat ihre eigenen protektiven und produktiven Möglichkeiten, mit ihr umzugehen," so Morgan.

Ähnliche Artikel

5 Sätze, die Eltern vermeiden sollten, um Kindern Selbstvertrauen zu geben
Unsicherheit Verbergen: 6 Verhaltensweisen, die Menschen verraten
Jennifer Lopez und Ben Affleck: Wiedervereinigung mit einem Ex – Eine gute Idee?
Selbstvergebung: Wie man mit Traurigkeit und Enttäuschung umgeht
Schlaf-Scheidung im Urlaub: Kann es die Beziehung verbessern?
Warum Menschen zu ihren Ex-Partnern zurückkehren
Harvard-Studie: Beziehungen sind der Schlüssel zum Glück
Familienkonflikte lösen: Privatsphäre schützen und Liebe zeigen
Familienkonflikte: Warum Eltern sie nicht in sozialen Medien teilen sollten
Warum schweigen Senioren? -  Die stille Not und wie wir helfen können
Die Psychologie des Genusses: Essen als Quelle von Glück und Wohlbefinden
Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT die Zukunft der Kommunikation?