Lebensstil

Warum Körperliche Strafen bei Kindern nicht funktionieren

Warum Körperliche Strafen bei Kindern nicht funktionieren

Körperliche Strafen sind eine weit verbreitete Praxis, die jedoch keine effektive Methode zur Verhaltensänderung bei Kindern darstellt. Wenn ein Kind trotz Strafe weiterhin unerwünschtes Verhalten zeigt, sollten Eltern andere Ansätze in Betracht ziehen. Prof. Dr. Rose Mini Agoes Salim, Professorin für Psychologie an der Universität Indonesien, erklärt, dass körperliche Strafen negative Auswirkungen haben können.

"Kinder, die häufig körperlich bestraft werden, neigen dazu, aggressiv und gewalttätig zu werden. Sie können sich unter Druck gesetzt fühlen und ihr Selbstvertrauen verlieren, da sie oft beschämt werden", sagt Prof. Salim.

Strafen, sowohl körperliche als auch verbale, können negative psychologische Folgen haben. Prof. Salim weist auch darauf hin, dass Kinder aus verschiedenen Gründen gegen Regeln verstoßen können:

Mangelndes Regelverständnis: Das Kind versteht die Regeln oder deren Konsequenzen nicht.

Aufmerksamkeitssuche: Das Kind möchte die Aufmerksamkeit seiner Umgebung erlangen.

Zwang: Das Kind ist aufgrund einer bestimmten Situation gezwungen, gegen Regeln zu verstoßen.

Anstatt direkt zu bestrafen, sollten Eltern dem Kind helfen, die Regeln und die Konsequenzen von Regelverstößen zu verstehen. Es ist wichtig, Informationen ruhig zu vermitteln, damit sich das Kind nicht ängstlich fühlt.

Prof. Salim empfiehlt den Ansatz des "Shapings" zur Verhaltensänderung bei Kindern. "Shaping" konzentriert sich auf drei Aspekte:

Kognitiv: Das Kind erhält ein Verständnis für Regeln und Konsequenzen.

Affektiv: Dem Kind wird geholfen, seine Gefühle und Emotionen im Zusammenhang mit Regeln zu verstehen.

Psychomotorisch: Das Kind wird darin angeleitet, Regeln und gutes Verhalten anzuwenden.

Durch "Shaping" lernt das Kind, dass Regeln und gutes Verhalten für es selbst von Vorteil sind.

Denken Sie daran: Körperliche Strafen sind keine geeignete Lösung. Eltern sollten andere, effektivere und positivere Methoden zur Erziehung ihrer Kinder finden.