:strip_exif():quality(75)/medias/2090/0a2465f88fe5e684af1318d58cbefde1.jpeg)
Hypnoparenting: Wie man Kindern hilft, gehorsamer zu werden
Hypnoparenting ist eine Technik, die Eltern lernen können, um Kindern zu helfen, gehorsamer zu werden. Diese Technik funktioniert, indem sie positive Suggestionen in das Unterbewusstsein des Kindes einpflanzen, wodurch das Kind motiviert wird, sich zu verbessern.
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit Hypnoparenting erfolgreich ist:
1. Der Zustand der Eltern
Das Erste, was zu beachten ist, ist der Zustand der Eltern selbst. Alva Paramitha, eine Psychologin, betont, dass es wichtig ist, dass Eltern sich zuerst „selbst heilen“.
„Eltern sollten sich wohlfühlen, entspannt sein und keinen Stress oder Druck verspüren“, sagt Alva.
Die positive Energie der Eltern ist sehr wichtig, da Kinder diese Energie aufnehmen und nachahmen werden.
2. Der Zustand des Kindes
Die Schlafenszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um Hypnoparenting anzuwenden. Ein schlafendes Kind ist in der Regel ruhiger und entspannter, sodass sein Gehirn positive Suggestionen leichter aufnehmen kann.
„Hypnoparenting ist in der Regel am effektivsten, wenn es abends vor dem Schlafengehen angewendet wird“, erklärt Alva.
Das Gehirn des Kindes ist zu diesem Zeitpunkt mit Theta-Wellen gefüllt, die eng mit Emotionen und Gedächtnis verbunden sind.
3. Raum für Diskussionen schaffen
Wenn ein Kind Fragen stellt, während Sie Hypnoparenting betreiben, sollten Sie kurz innehalten.
„Wenn ein Kind Fragen stellt, sollte Hypnoparenting zunächst unterbrochen werden, da es im Wesentlichen nicht bereit ist“, sagt Alva.
Denken Sie daran, dass Hypnoparenting keine Diskussion ist. Alva vergleicht es mit einem Abschluss oder einer Zusammenfassung einer Diskussion.
Nehmen Sie sich also Zeit, um mit Ihrem Kind zu diskutieren, bevor Sie Hypnoparenting anwenden.
4. Vermeidung negativer Aussagen
Suggestionen im Hypnoparenting sind positiv. Vermeiden Sie für optimale Ergebnisse die Verwendung negativer Wörter wie „nicht“ und „nein“ .
„Die Verwendung negativer Sätze kann die Wirksamkeit von Hypnoparenting verringern und sogar Ablehnung hervorrufen“, sagt Alva.
5. Stress, der beim Kind auftritt
Kinder erleben im täglichen Leben Stress, sowohl in der Schule als auch in ihrem sozialen Umfeld.
Stress kann die Wirksamkeit von Hypnoparenting beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Hypnoparenting konsequent anzuwenden, um langfristige Effekte zu erzielen.