EU-Kommission plant neue Regeln für Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 20 Februar 2025 20:58

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für Künstliche Intelligenz vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme in der EU sicher, ethisch und vertrauenswürdig sind.

illustration Künstliche Intelligenz © copyright Mikhail Nilov - Pexels

Die Europäische Kommission plant neue Regeln für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass KI-Systeme in der EU sicher, ethisch und vertrauenswürdig sind. Die vorgeschlagenen Regeln, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zielen darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von KI zu regulieren, wobei unterschiedliche Risikostufen für verschiedene Anwendungen berücksichtigt werden.

Der Vorschlag für eine KI-Verordnung, die den Rechtsrahmen für KI in der EU schaffen soll, ist Teil des breiteren digitalen Plans der EU, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und den technologischen Fortschritt im digitalen Zeitalter zu stärken. Die EU will mit den neuen Vorschriften eine „vertrauenswürdige KI“ fördern, die sowohl innovativ als auch ethisch einwandfrei ist.

Verschiedene Risikostufen für KI-Anwendungen

Die vorgeschlagenen Regeln differenzieren zwischen verschiedenen Risikostufen von KI-Anwendungen. Für KI-Systeme, die als „hohes Risiko“ eingestuft werden, wie etwa die Verwendung von KI in der Gesundheitsversorgung oder im Verkehr, gelten strengere Vorschriften. Diese Systeme müssen beispielsweise bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen und ihre Entscheidungen nachvollziehbar machen.

KI-Systeme mit einem geringeren Risiko, wie z. B. Spam-Filter oder Videospiele, unterliegen weniger strengen Vorschriften. Die Kommission plant, die Regeln für die Entwicklung und den Einsatz von KI im Laufe der Zeit an neue technologische Entwicklungen anzupassen.

„Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für unser Wirtschaftssystem und unser tägliches Leben. Sie kann uns dabei helfen, Herausforderungen wie den Klimawandel oder Krankheiten zu bewältigen. Aber es ist wichtig, dass wir die Entwicklung und den Einsatz von KI verantwortungsvoll gestalten“, erklärte Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission für ein Europa für das digitale Zeitalter.

Die vorgeschlagenen Regeln sind Teil eines umfassenderen Ansatzes der EU, um den digitalen Wandel zu gestalten. Sie sind ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass KI-Systeme in der EU vertrauenswürdig und ethisch einwandfrei sind.

„Unser Ansatz ist risikobasiert. Je höher das Risiko, desto strenger die Regeln“, sagte Thierry Breton, Kommissar für den Binnenmarkt. „Mit diesen Regeln wollen wir sicherstellen, dass die in der EU entwickelten und eingesetzten KI-Systeme sicher, transparent und nachvollziehbar sind.“

Der Vorschlag muss nun vom Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten gebilligt werden. Der Prozess wird voraussichtlich mehrere Jahre dauern.

Ähnliche Artikel

Google Lens: Jetzt auch mit Videosuchen
Google Maps findet versteckte Perlen: KI-Revolution in der Suche
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die Zukunft der Diagnose und Behandlung
Künstliche Intelligenz: Ein neues Zeitalter der Kreativität?
EU-Parlament fordert Schutz von KI-gestützten Produkten
KI-gestützte Überwachung: Ein Schritt nach vorne oder ein Schritt zu weit?
Google unter Druck: EU-Antitrust-Streit führt zu Verkaufsangebot, aber Publisher bleiben skeptisch
Exynos 2200 vs. Dimensity 7300: Welcher Chipsatz ist der bessere?
Google Meet: Intelligente Funktionen für reibungslose Meetings
Wikipedia im Kampf gegen KI-generierte Inhalte: Das Team WikiProject AI Cleanup
Neue Studie enthüllt: Künstliche Intelligenz kann uns helfen, den Klimawandel zu bekämpfen
Künstliche Intelligenz: Wie ChatGPT unsere Arbeitswelt verändert