Reisen

Phuket kämpft mit Müllproblemen: Tourismusboom überfordert Infrastruktur

Phuket, das beliebte Reiseziel in Thailand, kämpft mit einer wachsenden Müllproblematik. Der Tourismusboom nach der Pandemie hat zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen geführt, was die Insel mit einer riesigen Menge an Abfall überfordert. Die Mülldeponie der Insel nimmt täglich 1.100 Tonnen Müll entgegen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 742 Tonnen im Jahr 2022 und 961 Tonnen im Vorjahr.

Der Vizegouverneur von Phuket, Norasak Suksomboon, brachte die Herausforderung auf dem 25. Inter-Island Tourism Policy Forum vor, an dem 150 Führungskräfte und politische Entscheidungsträger aus dem Tourismussektor aus aller Welt teilnahmen. Das Forum befasste sich mit der Zukunft des Tourismus, Nachhaltigkeitsthemen und Strategien zum Klimawandel.

Phuket hat laut Daten des Departements für Provinzverwaltung im Jahr 2021 418.000 Einwohner. Diese Zahl beinhaltet nicht die Arbeiter aus anderen Provinzen und Ländern, die auf der Insel leben. Im vergangenen Jahr verzeichnete Phuket 11 Millionen Besucher, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,7 Millionen im Jahr 2022. Das Wachstum der Einwohnerzahl und der Touristenzahlen führt zu einer starken Zunahme der Abfallmenge.

Die aktuelle Müllentsorgungsinfrastruktur in Phuket kämpft, um mit dem Zustrom von Touristen und Abfällen Schritt zu halten. Die Insel verfügt nur über einen einzigen Müllverbrennungsofen, der von der Stadt betrieben wird und nur etwa 900 Tonnen Müll pro Tag verarbeiten kann. Der überschüssige Müll wird auf verschiedenen Deponien auf der ganzen Insel entsorgt.

Die Abteilung für Schadstoffkontrolle hat festgestellt, dass nur 10 % des Mülls in Phuket recycelt werden, wobei organischer Abfall 60 % des Gesamtabfalls ausmacht.

Norasak rief die Bevölkerung und Freiwillige dazu auf, sich an der Kampagne zur Abfallreduzierung zu beteiligen. Ziel ist es, organische Stoffe in Kompost oder Bodenverbesserer umzuwandeln, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen.

"Wir brauchen die Hilfe von umweltbewussten Bürgern, um dieses Problem direkt vor ihrer Haustür zu lösen", sagte Norasak.

Um die Abfallwirtschaft zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Anfang des Jahres eine Pilotphase für einen Wertstoffhof in der Gemeinde Samakkee Samkong im Bezirk Mueang gestartet. Diese Initiative zielt darauf ab, das Recycling und eine bessere Abfallwirtschaft zu fördern. Bei Erfolg soll das Programm auf andere Gebiete ausgeweitet werden.