Reisen

Druck in der Flugzeugkabine: So funktioniert die Sicherheit in der Höhe

Druck in der Flugzeugkabine: So funktioniert die Sicherheit in der Höhe

Jeder Flugpassagier genießt den Komfort und die Sicherheit, die durch das Drucksystem in der Flugzeugkabine gewährleistet werden. Dieses System hält den Kabinendruck auf einem Niveau, das dem Druck in etwa 2.400 Metern Höhe entspricht. So können Passagiere auch in großer Höhe normal atmen, obwohl das Flugzeug in über 10.000 Metern Höhe fliegt.

Warum ist der Kabinendruck so wichtig?

Ohne diesen Druck würde die dünne Luft in großer Höhe für Passagiere lebensbedrohlich werden. Sie würden unter Sauerstoffmangel (Hypoxie) leiden, was zu Bewusstlosigkeit führen kann. Auch Schäden an Ohren, Nebenhöhlen und Lunge (Barotrauma) könnten entstehen.

Was passiert bei einem Druckabfall?

Im Falle eines schnellen Druckabfalls werden automatisch Sauerstoffmasken ausgegeben. Gleichzeitig beginnt das Flugzeug mit einem Sinkflug, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.

Mögliche Folgen eines Druckabfalls:

- Hypoxie: Sauerstoffmangel im Körper, der zu Bewusstlosigkeit führen kann.

- Barotrauma: Schäden an Ohren, Nebenhöhlen und Lunge aufgrund von Druckunterschieden.

- Akute Verwirrung: Konzentrationsstörungen, Entscheidungsunfähigkeit und sogar Bewusstlosigkeit.

Beispiele aus der Praxis:

Tragische Ereignisse wie der Absturz von Japan Airlines Flug 123 im Jahr 1985 zeigen die tödlichen Folgen eines plötzlichen Druckabfalls. Ein struktureller Defekt führte zur Dekompression des Flugzeugs und zum Absturz. Im Jahr 2018 ereignete sich ein schockierendes Ereignis bei einem Flug von Southwest Airlines, bei dem ein Passagier durch ein zerstörtes Fenster aus dem Flugzeug gesogen wurde.

Die Verantwortung der Fluggesellschaften:

Fluggesellschaften tragen die große Verantwortung, das Drucksystem in der Flugzeugkabine sicher zu betreiben und zu gewährleisten. Nur so kann die Sicherheit der Passagiere und der Crew während des gesamten Flugs gewährleistet werden.

Fazit:

Das Drucksystem in der Flugzeugkabine spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den Komfort im Flugverkehr. Es ist essenziell, dass dieses System einwandfrei funktioniert und von den Fluggesellschaften ständig überwacht wird. So kann die Sicherheit der Passagiere jederzeit gewährleistet werden.