Techno

Sicher im Netz: So erkennst du betrügerische Links

Die digitale Welt ist von Online-Kriminalität geprägt. Eine weit verbreitete Form sind Betrugsversuche mithilfe bösartiger Links. Diese Links werden eingesetzt, um sensible Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern und andere persönliche Informationen zu stehlen.

Fünf Warnsignale, die auf einen betrügerischen Link hindeuten

Um Opfer von Online-Betrug zu vermeiden, ist es entscheidend, die Merkmale von betrügerischen Links zu erkennen. Hier sind fünf häufige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  1. Ähnlichkeit mit offiziellen Websites: Betrüger erstellen oft Links, die offiziellen Websites zum Verwechseln ähnlich sehen. Sie verwenden die Namen legitimer Unternehmen und erstellen ähnliche URLs. So kann es beispielsweise passieren, dass eine gefälschte Website fast identisch mit der Webseite einer bekannten Bank aussieht.

  2. Fehlen eines SSL-Zertifikats: Sichere Websites besitzen in der Regel ein SSL-Zertifikat, das durch "https" in der URL gekennzeichnet ist. Betrügerische Links verwenden hingegen meist nur "http".

  3. Verwendung von Bindestrichen und Symbolen: Vertrauenswürdige Websites verwenden in ihren Adressen in der Regel keine Bindestriche oder Symbole. Betrüger verwenden diese Elemente häufig, um offizielle Websites zu imitieren. Ein Link, der beispielsweise Bindestriche oder andere Symbole in der URL enthält, könnte verdächtig sein.

  4. Lesbare Benutzernamen und Passwörter trotz Fehlern: Betrügerische Links dienen in der Regel nur dazu, Anmeldeinformationen zu sammeln. Wenn Sie falsche Daten eingeben, werden diese trotzdem vom System akzeptiert. Im Gegensatz dazu verweigern offizielle Websites die Anmeldung, wenn die Daten nicht übereinstimmen. Ein Link, der Ihnen erlaubt, sich mit falschen Daten anzumelden, sollte Sie misstrauisch machen.

  5. Numerische Domains: Seien Sie vorsichtig bei Links, deren Domain nur aus Zahlen besteht. Dies kann ein Hinweis auf einen betrügerischen Link sein. Die Identität des Besitzers einer solchen Website ist schwer zu ermitteln, daher sollten Sie diese Links meiden.

Sollten Sie einen Link erhalten, der Ihnen verdächtig vorkommt, sollten Sie ihn auf keinen Fall anklicken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Link legitim ist, wenden Sie sich an den Absender oder überprüfen Sie die Quelle des Links, bevor Sie ihn öffnen.