:strip_exif():quality(75)/medias/1632/b9e68b94064e9c51aa109ea9f0f2a784.png)
Wenn die "Check Engine"-Lampe aufleuchtet, ist das ein Zeichen dafür, dass die elektronische Steuereinheit (ECU) eine Unregelmäßigkeit im System erkannt hat. Diese Unregelmäßigkeiten können sein:
- Unnormale Signalspannung (zu niedrig oder zu hoch) unter bestimmten Motorbedingungen
- Ungeeignete Versorgungsspannung
Obwohl der Diagnosecode auf ein bestimmtes Bauteil hinweist (z. B. Kurbelwellensensor), kann die eigentliche Ursache vielfältig sein, darunter:
- Defekter Sensor
- Einfluss anderer defekter Geräte (z. B. Kältemitdrucksensor)
- Kabelprobleme
- Defekte ECU
Daher ist es wichtig, eine Werkstatt zu wählen, die eine Garantie für die Rückgabe ausgetauschter Komponenten bietet, falls diese nicht defekt sind oder eine Fehldiagnose vorliegt. Nicht alle Werkstätten bieten diese Garantie an, aber sie kann den Kunden eine gewisse Sicherheit geben.