:strip_exif():quality(75)/medias/411/04be6ef1dbe0dfc63e24a29916d1dec2.jpeg)
Gout kann durch eine gesunde Ernährung, insbesondere durch eine Erhöhung des Gemüseverzehrs, gut kontrolliert werden. Gemüse ist in der Regel arm an Purinen, einer Substanz, die bei der Zersetzung im Körper den Harnsäurespiegel erhöht. Ein hoher Harnsäurespiegel kann zur Bildung von Kristallen in den Gelenken führen, was starke Schmerzen verursacht, insbesondere während eines Gichtanfalls.
Hier sind einige Gemüsesorten, die für Menschen mit Gicht empfohlen werden:
1. Broccoli:
Broccoli ist eine hervorragende Wahl für Menschen mit Gicht. Mit einem niedrigen Puringehalt von etwa 70 mg pro 100 Gramm ist Broccoli reich an Vitamin C, das dazu beitragen kann, Gichtanfälle zu reduzieren. Zusätzlich enthält Broccoli eine hohe Konzentration an Antioxidantien, die bei der Bekämpfung chronischer Krankheiten helfen.2. Tomaten:
Tomaten sind bekannt als eines der besten Gemüsesorten zur Senkung des Harnsäurespiegels. Tomaten sind alkalisch und können den pH-Wert des Blutes erhöhen, was dazu beiträgt, den Harnsäurespiegel im Körper zu neutralisieren und Gichtanfällen vorzubeugen.3. Spinat:
Obwohl Spinat im Vergleich zu anderen Gemüsesorten einen höheren Puringehalt hat, kann er in Maßen konsumiert werden. Reich an Vitaminen und Mineralien, kann Spinat erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten.4. Blumenkohl:
Blumenkohl ist ein weiteres purinarmes Gemüse, das reich an Vitaminen ist. Neben der Hilfe bei der Kontrolle des Harnsäurespiegels enthält Blumenkohl auch Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.5. Grünkohl:
Grünkohl ist reich an Vitamin C und wirkt effektiv bei der Reduzierung des Risikos von Gichtanfällen. Vitamin C hilft, die in den Gelenken gebildeten Harnsäurekristalle aufzulösen, wodurch Schmerzen und Entzündungen reduziert werden.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verzehr von purinarmem Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt und alkalischem Charakter Menschen mit Gicht helfen kann, ihre Erkrankung zu kontrollieren. Es ist außerdem wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und ein ideales Körpergewicht zu halten, um wiederkehrende Gichtanfälle zu vermeiden.