:strip_exif():quality(75)/medias/312/e9b3ba766fb0114aac4c8c915a587399.jpeg)
An kalten und regnerischen Tagen sehnt man sich nach etwas Warmem und Wohltuendem. Suppen sind dabei die perfekte Wahl: Sie sind nahrhaft, wärmend und schmecken einfach köstlich. Hier sind vier leckere Suppenrezepte, die Sie an grauen Tagen aufheitern werden:
1. Soto Ayam - Die klassische Hühnersuppe
Soto Ayam, die klassische indonesische Hühnersuppe, ist ein wahrer Klassiker und perfekt für kalte Tage. Sie ist reich an Geschmack und kann sowohl mit Reis als auch mit Lontong (indonesischem Reiskuchen) serviert werden.
Zutaten:
1 Hähnchen, in Stücke geschnitten
2 Liter Wasser
3 Lorbeerblätter
2 Stangen Zitronengras, angedrückt
2 cm Galgant, angedrückt
5 Blätter Kaffir-Limettenblätter
1 TL Kurkuma-Pulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Hähnchen mit Wasser, Lorbeerblättern, Zitronengras, Galgant und Kaffir-Limettenblättern aufkochen.
2. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.
3. Die Hähnchenbrühe abseihen und das Hähnchenfleisch vom Knochen lösen.
4. Die Brühe wieder in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken.
5. Das Hähnchenfleisch in die Brühe geben und warm servieren.
2. Cilok Kuah - Herzhafte Tapioka-Bällchen in Brühe
Cilok, eine Spezialität aus West-Java, sind kleine Tapioka-Bällchen, die normalerweise mit Erdnusssauce serviert werden. In der Suppenversion sind sie eine leckere und warme Option für kaltes Wetter.
Zutaten für Cilok:
150 g Weizenmehl
100 g Tapiokamehl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL Hühnerbrühepulver
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Salz
200 ml kochendes Wasser
Zutaten für die Brühe:
750 ml Wasser
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Frühlingszwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
1 TL Hühnerbrühepulver
1/2 TL schwarzer Pfeffer
Salz und Zucker nach Geschmack
Chili nach Belieben
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Cilok vermischen und das kochende Wasser nach und nach zugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
2. Den Teig zu kleinen Bällchen formen und in kochendem Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
3. Die Cilok herausnehmen und abtropfen lassen.
4. Die Zutaten für die Brühe in einem Topf aufkochen und die Cilok zugeben.
5. Mit Frühlingszwiebeln, Chili und etwas Salz abschmecken. Servieren Sie den Cilok warm in der Brühe.
3. Bakso Kuah Pedas - Würzige Fleischbällchen in scharfer Brühe
Bakso Kuah Pedas, würzige Fleischbällchen in einer scharfen Brühe, sind ein beliebtes indonesisches Streetfood. Perfekt für alle, die es gerne scharf mögen.
Zutaten:
20 Fleischbällchen
2 Liter Wasser für die Brühe
3 Lorbeerblätter
2 Stangen Zitronengras, angedrückt
2 cm Galgant, angedrückt
5 Blätter Kaffir-Limettenblätter
1 EL Fischsauce
1 EL Sesamöl
Salz und Zucker nach Geschmack
Zutaten für die Gewürzpaste:
10 rote Chilischoten
5 rote Chilischoten, optional (je nach gewünschter Schärfe)
5 Knoblauchzehen
3 Zwiebeln
1 TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Gewürzpaste im Mörser oder mit einem Mixer zerkleinern.
2. Wasser für die Brühe mit Lorbeerblättern, Zitronengras, Galgant und Kaffir-Limettenblättern aufkochen.
3. Die Gewürzpaste zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
4. Fischsauce, Sesamöl, Salz und Zucker zugeben.
5. Die Fleischbällchen in die Brühe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
6. Die Suppe servieren.
4. Seblak - Ein scharfer Leckerbissen aus Bandung
Seblak, eine Spezialität aus Bandung, ist eine scharfe und würzige Suppe, die mit gerösteten Reiskrackern, Eiern, Gemüse und Fleischbällchen serviert wird.
Zutaten:
100 g rohe Reiskracker (oder andere getrocknete Cracker)
1 Ei
5 Rindfleischbällchen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Handvoll Gemüse (Kohl oder Grünkohl)
1 Frühlingszwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml Wasser
Öl zum Anbraten
Zutaten für die Gewürzpaste:
5 rote Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)
3 rote Chilischoten, optional (je nach gewünschter Schärfe)
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 cm Galgant
Salz und Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
1. Die Reiskracker in heißem Wasser für 10-15 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen.
2. Die Gewürzpaste im Mörser oder mit einem Mixer zerkleinern.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gewürzpaste anbraten.
4. Das Ei einrühren und verrühren, bis es stockt.
5. Rindfleischbällchen und Gemüse zugeben und kurz anbraten.
6. Das Wasser zugeben und zum Kochen bringen.
7. Die Reiskracker zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
8. Frühlingszwiebeln, Salz und Zucker zugeben und nochmals umrühren.
9. Heiß servieren.
Mit diesen Rezepten können Sie an regnerischen Tagen leckere und wärmende Suppen genießen. Guten Appetit!