Ein 1,6 Kilometer langer Tunnelkomplex unter Holborn in London, groß genug für einen Doppeldeckerbus, wird in ein beeindruckendes Museum verwandelt. Handgegraben in den späten 1940er Jahren als Schutz vor Luftangriffen, diente er nie diesem Zweck, da der „Blitz“ bereits beendet war, als der Bau 1942 abgeschlossen wurde.
Ein Unterirdisches Erbe wird Lebendig
Angus Murray, ein ehemaliger Investmentbanker, treibt das Projekt voran. Er plant ein Museum, Ausstellungen und einen Entertainmentbereich, um die Geschichte der Tunnel erlebbar zu machen. "Es ist greifbar, es ist emotional", beschreibt Murray die Bedeutung des Projekts, das geschätzte 133 Millionen Euro kosten wird und für 2027 oder Anfang 2028 die Eröffnung vorsieht.
Der geplante jährliche Besucherstrom von über drei Millionen Menschen mit Eintrittspreisen um die 35 Euro soll das Projekt wirtschaftlich tragen. Die Einzigartigkeit des Ortes liegt in seiner vielschichtigen Vergangenheit. Ab 1944 diente der Komplex als Geheimdienstzentrale und könnte sogar Ian Flemings Q-Branch in den James-Bond-Romanen inspiriert haben.
Tiefer im Inneren, 30 Meter unter der Erde, liegt ein Labyrinth aus alten Generatoren, verrosteten Rohren und Kabeln – Überreste aus der Zeit, als die Tunnel in den 1950er und 60er Jahren als Telefonzentrale mit eigener Kantine für über 200 Mitarbeiter dienten.
Seit den 1970er Jahren lagen die Tunnel weitgehend brach. Murray erwartet einen ähnlichen touristischen Erfolg wie das London Eye, das jährlich über drei Millionen Besucher anzieht. "In London funktioniert Tourismus einfach", ist er überzeugt.
Das zukünftige Besucherzentrum soll mehr als nur ein Museum sein; es soll ein Ort des Erinnerns und der Unterhaltung werden, der die Geschichte Londons auf einzigartige Weise erlebbar macht. Der Fokus liegt auf der emotionalen und greifbaren Darstellung der Geschichte.
Die umfassende Renovierung und Umgestaltung des Tunnelkomplexes wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die finanziellen Mittel für dieses ambitionierte Projekt stammen aus einer Kombination von privaten Investitionen und öffentlichen Fördergeldern.
Das Projektteam arbeitet eng mit Historikern und Archäologen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichte der Tunnel akkurat und respektvoll dargestellt wird. Die Erhaltung des historischen Charakters der Tunnel ist ein zentraler Aspekt des Projekts.
Die Eröffnung des Museums verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für Besucher aus aller Welt. Die einzigartige Atmosphäre der unterirdischen Anlage soll ein unvergessliches Erlebnis schaffen.
Das Projekt soll auch neue Arbeitsplätze schaffen, sowohl während des Baus als auch im späteren Betrieb des Museums. Es wird erwartet, dass das Museum einen positiven Einfluss auf die lokale Wirtschaft haben wird.
Die detaillierte Planung und Umsetzung des Projekts stellen eine enorme Herausforderung dar, jedoch ist das Team zuversichtlich, dass sie dieses einzigartige Stück Londoner Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Neben dem Museum selbst sind auch Bildungsprogramme und Workshops geplant, um die Geschichte der Tunnel einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und das Interesse an der Geschichte Londons zu fördern. Das Projekt wird durch verschiedene Marketing- und PR-Maßnahmen beworben, um die Besucherzahlen zu maximieren.
Die umfassende Planung umfasst auch Aspekte der Barrierefreiheit, um sicherzustellen, dass das Museum für alle Besucher zugänglich ist, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten. Die Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Projekt, sowohl in Bezug auf den Bau als auch den Betrieb des Museums.