:strip_exif():quality(75)/medias/1959/1d9fdee434ec31de853572d6a7131c1a.jpeg)
Kostenloses WLAN am Flughafen ist verlockend, aber es birgt ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Cyberkriminelle nutzen die Unachtsamkeit von Reisenden aus, um an ihre persönlichen Daten und Finanzen zu gelangen.
Warum ist kostenloses WLAN am Flughafen gefährlich?
Cyberkriminelle setzen verschiedene Methoden ein, um Reisende in kostenlosen WLAN-Netzwerken am Flughafen auszunutzen. Eine davon sind Evil-Twin-Angriffe, bei denen sie ein gefälschtes WLAN-Netzwerk erstellen, das dem offiziellen WLAN des Flughafens täuschend ähnlich sieht. Wenn Reisende sich mit diesem falschen Netzwerk verbinden, können die Cyberkriminellen ihre Daten stehlen.
Darüber hinaus können Cyberkriminelle Datenklau betreiben, indem sie sich Zugriff auf die persönlichen Daten von Reisenden verschaffen, sobald diese sich mit einem gefälschten WLAN-Netzwerk verbinden. Dies umfasst Benutzernamen, Passwörter und Kreditkarteninformationen.
Ein weiterer Trick sind schnelle Login-Seiten, die von Cyberkriminellen entworfen werden, um dem Original täuschend ähnlich zu sein. Sie nutzen die Gewohnheit von Reisenden aus, schnell auf „Akzeptieren“ und „Anmelden“ zu klicken, ohne die Nutzungsbedingungen zu lesen.
Das Herunterladen und Verwenden unbekannter Apps in öffentlichen WLAN-Netzwerken sollte vermieden werden. Diese Apps können Malware enthalten, die persönliche Daten stehlen kann.
Wie Sie sich vor den Gefahren von kostenlosem WLAN am Flughafen schützen
Um sich vor den Gefahren von kostenlosem WLAN am Flughafen zu schützen, gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Wenn möglich, nutzen Sie den Hotspot Ihres Smartphones. Sie kennen den Netzwerknamen und das Passwort, wodurch es sicherer ist.
Sollten Sie kein mobiles Netzwerk nutzen können, empfehlen wir die Verwendung eines VPN. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und schützt Ihre persönlichen Daten vor neugierigen Blicken.
Überprüfen Sie immer die URL des WLAN-Netzwerks, mit dem Sie sich verbinden. Achten Sie darauf, dass die URL korrekt ist und mit dem offiziellen WLAN-Netzwerk des Flughafens übereinstimmt.
Vermeiden Sie den Zugriff auf sensible Daten wie Bankkonten oder Kreditkarteninformationen, wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbunden sind.
Seien Sie vorsichtig bei Apps und laden Sie keine unbekannten Apps herunter oder verwenden Sie sie, wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbunden sind.
Denken Sie daran: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Lassen Sie sich nicht von kostenlosem WLAN am Flughafen in die Falle locken und zum Opfer von Cyberkriminalität werden.