Produktivität steigern: Die besten Tastaturkürzel für Windows und macOS

Montag, 18 November 2024 14:23

Entdecken Sie die besten Tastaturkürzel für Windows und macOS und steigern Sie Ihre Produktivität am Computer! Erfahren Sie, wie Sie Zeit sparen und effizienter arbeiten können.

illustration Tastaturkürzel © copyright Pixabay - Pexels

Möchten Sie auf Ihrem Computer schneller auf Menüs oder Aktionen zugreifen? Dann sollten Sie unbedingt Tastaturkürzel verwenden! Mit Tastaturkürzel können Sie verschiedene Computerfunktionen aufrufen, ohne den Mauszeiger zu bewegen. So sparen Sie Zeit und arbeiten effizienter.

Welche Tastaturkürzel werden am häufigsten verwendet?

Hier finden Sie eine Liste der gebräuchlichsten Tastaturkürzel für Windows und macOS.

Für Windows:

  • Strg + C: Kopiert den ausgewählten Text oder das ausgewählte Objekt.
  • Strg + V: Fügt den kopierten Text oder das kopierte Objekt ein.
  • Strg + X: Schneidet den ausgewählten Text oder das ausgewählte Objekt aus.
  • Strg + Z: Macht die letzte Änderung rückgängig.
  • Strg + S: Speichert ein Dokument oder eine Datei.
  • Strg + N: Öffnet ein neues Fenster in der aktiven Anwendung.
  • Strg + O: Öffnet eine vorhandene Datei.
  • Strg + P: Druckt das aktive Dokument.
  • Strg + A: Wählt den gesamten Text oder alle Objekte auf der Seite oder im aktiven Fenster aus.
  • Strg + F: Öffnet das Suchfeld, um Text in Dokumenten oder auf Seiten zu suchen.
  • Strg + W: Schließt das aktive Fenster oder den aktiven Tab.
  • Strg + Tab: Wechselt zwischen den geöffneten Tabs oder Fenstern in der Anwendung.
  • Alt + Tab: Wechselt zwischen den laufenden Anwendungen.
  • Alt + F4: Schließt die aktive Anwendung oder das aktive Fenster.
  • Windows-Taste: Öffnet oder schließt das Startmenü.
  • Windows-Taste + D: Minimiert oder maximiert Fenster.
  • Windows-Taste + E: Öffnet den Windows Explorer.
  • Windows-Taste + L: Sperrt den Computer.
  • Windows-Taste + R: Öffnet das Fenster „Ausführen“, um Befehle auszuführen.
  • Windows-Taste + S: Öffnet die Windows-Suche.
  • Windows-Taste + X: Öffnet das Kontextmenü im Startmenü.
  • Windows-Taste + Pause/Break: Öffnet die Systeminformationen des Computers.
  • Alt + Eingabetaste: Wechselt den Vollbildmodus in Anwendungen.
  • Alt + Leertaste: Öffnet das Anwendungsmenü (Titelzeile) der Anwendung.
  • Strg + Esc: Öffnet das Startmenü, falls keine Windows-Taste auf der Tastatur vorhanden ist.
  • Umschalt + Entf: Löscht eine Datei, ohne sie in den Papierkorb zu verschieben.
  • Strg + Umschalt + Esc: Öffnet den Task-Manager, um Prozesse und Anwendungen zu verwalten.
  • Alt + Eingabetaste (bei Datei): Öffnet die Eigenschaften der Datei oder des Ordners.
  • Alt + Druck: Macht einen Screenshot des aktiven Fensters.
  • Strg + Plus (+) oder Strg + Minus (-): Vergrößert oder verkleinert die Ansicht der Webseite.
  • Strg + 0 (Null): Setzt die Ansicht der Webseite auf die Originalgröße zurück.
  • Strg + Umschalt + T: Öffnet den zuletzt geschlossenen Tab im Webbrowser.
  • Alt + F8: Öffnet das Dialogfeld „Wiederherstellung“ für Anwendungen, die nicht reagieren.
  • Windows-Taste + M: Minimiert alle geöffneten Fenster.
  • Windows-Taste + Umschalt + M: Stellt die minimierten Fenster wieder her.
  • Windows-Taste + U: Öffnet das Eingabehilfencenter für die Einstellungen zur Barrierefreiheit.
  • Strg + Alt + Entf: Öffnet das Sicherheitsmenü mit Optionen wie Passwort ändern oder Computer sperren.
  • Windows-Taste + 1, Windows-Taste + 2 usw.: Öffnet Anwendungen in der Taskleiste entsprechend der festgelegten Reihenfolge.
  • Strg + Umschalt + N: Erstellt einen neuen Ordner im Windows Explorer (Datei-Explorer).
  • Alt + Eingabetaste (bei Verknüpfung): Öffnet die Eigenschaften der Verknüpfung.
  • Alt + Pfeil nach links oder Alt + Pfeil nach rechts: Geht zurück zur vorherigen Seite oder vorwärts zur nächsten Seite.
  • F2: Benennt die ausgewählte Datei oder den ausgewählten Ordner um.
  • F5: Aktualisiert die Seite oder das aktive Fenster.
  • Strg + Rücktaste: Löscht das Wort vor dem Cursor.
  • Strg + Entf: Löscht das Wort nach dem Cursor.

Für macOS:

  • Befehl + C: Kopiert den ausgewählten Text oder das ausgewählte Objekt.
  • Befehl + V: Fügt den kopierten Text oder das kopierte Objekt ein.
  • Befehl + X: Schneidet den ausgewählten Text oder das ausgewählte Objekt aus.
  • Befehl + Z: Macht die letzte Änderung rückgängig.
  • Befehl + S: Speichert ein Dokument oder eine Datei.
  • Befehl + N: Öffnet ein neues Fenster in der aktiven Anwendung.
  • Befehl + O: Öffnet eine vorhandene Datei.
  • Befehl + P: Druckt das aktive Dokument.
  • Befehl + A: Wählt den gesamten Text oder alle Objekte auf der Seite oder im aktiven Fenster aus.
  • Befehl + F: Öffnet das Suchfeld, um Text in Dokumenten oder auf Seiten zu suchen.
  • Befehl + W: Schließt das aktive Fenster oder den aktiven Tab.
  • Befehl + Q: Beendet die Anwendung.
  • Befehl + Tab: Wechselt zwischen den laufenden Anwendungen.
  • Befehl + Leertaste: Öffnet Spotlight, um Dateien, Anwendungen und andere Informationen zu suchen.
  • Befehl + Option + Esc: Erzwingt das Beenden einer nicht reagierenden Anwendung.
  • Befehl + H: Versteckt das aktive Fenster im Hintergrund.
  • Befehl + M: Minimiert das aktive Fenster.
  • Befehl + Umschalt + 3: Macht einen Screenshot des gesamten Bildschirms.
  • Befehl + Umschalt + 4: Macht einen Screenshot des ausgewählten Bereichs.
  • Befehl + Umschalt + 4 + Leertaste: Macht einen Screenshot des aktiven Fensters.
  • Befehl + Komma (,): Öffnet die Einstellungen der aktiven Anwendung.
  • Befehl + Tilde (~): Wechselt zwischen den geöffneten Fenstern in der aktiven Anwendung.
  • Befehl + N: Öffnet ein neues Finder-Fenster.
  • Befehl + Entf: Löscht die ausgewählte Datei oder den ausgewählten Ordner.
  • Befehl + Option + D: Blendet das Dock ein oder aus.
  • Befehl + Option + Esc: Öffnet das Dialogfeld „Zwingen beenden“, um eine Anwendung zu beenden.
  • Befehl + Option + Umschalt + Esc: Öffnet das Dialogfeld „Zwingen beenden“ ohne Bestätigung.
  • Befehl + Leertaste + Befehl + F: Öffnet die Suche im Finder.
  • Befehl + Option + Leertaste: Öffnet das Thesaurus.
  • Befehl + Option + Steuerung + Ein/Aus: Schaltet den Computer aus oder startet ihn neu.
  • Befehl + Steuerung + D: Zeigt die Definition eines Wortes in Textanwendungen oder im Browser an.
  • Befehl + Steuerung + F: Bietet Vollbildoptionen in bestimmten Anwendungen.
  • Befehl + Pfeil nach links oder Pfeil nach rechts: Wechselt zwischen Desktops (wenn mehrere virtuelle Desktops vorhanden sind).
  • Befehl + Umschalt + H: Öffnet den Home-Ordner des Benutzers im Finder.
  • Befehl + Option + H: Versteckt alle anderen Anwendungen außer der aktiven Anwendung.
  • Befehl + Option + P + R: Setzt PRAM/NVRAM-Parameter beim Start zurück.
  • Befehl + Option + Steuerung + T: Öffnet oder schließt das Textübertragungsfeld in Terminal.
  • Befehl + Steuerung + Leertaste: Öffnet den Zeichenbetrachter für Sonderzeichen.
  • Befehl + Option + I: Öffnet den Inspector in Anwendungen.
  • Befehl + Option + Esc: Öffnet das Fenster „Zwingen beenden Anwendungen“.
  • Befehl + Option + Y: Öffnet das Wörterbuch.
  • Befehl + Umschalt + 5: Öffnet das Tool „Screenshot und Bildschirmaufnahme“.
  • Befehl + Option + C: Kopiert Text als Quellcode in TextEdit.
  • Befehl + Option + Auswerfen: Trennt externe Laufwerke.
  • Befehl + Umschalt + Q: Meldet sich vom Benutzerkonto ab.
  • Befehl + Umschalt + U: Öffnet den Ordner „Dienstprogramme“ im Finder.
  • Befehl + Option + Steuerung + Entf: Löscht das gewählte Element aus dem Menü.
  • Befehl + Option + P: Blendet die Pfadleiste im Finder ein oder aus.
  • Befehl + Option + R: Öffnet den Ordner „Zuletzt verwendet“ im Finder.

Mit Tastaturkürzel können Sie effizienter arbeiten und Ihre Produktivität am Computer steigern. Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich!

Ähnliche Artikel

Microsoft veröffentlicht neue „Windows App“ für Cross-Plattform-Zugriff
Screenshots auf Windows-Laptops: So einfach geht's
Apple erklärt MacBook-Modelle aus 2017 und 2018 zu "Vintage"
Samsung Galaxy Chromebook Plus: Das ultimative Laptop mit Google AI
So nehmen Sie Screenshots auf Ihrem MacBook: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fehlerbehebung für Druckerfehler 0x00000709 unter Windows
Windows überall genießen: Die neue Windows-App im Überblick
iPhone-Spiegelung auf dem Mac: So nutzen Sie die Vorteile
Hochzeitsplaner: Die Vorteile der Beauftragung eines Hochzeitsplaners
Checklisten in Google Docs erstellen: Einfache Anleitung
WhatsApp-Nachrichten mit Stil: So formatierst du Text fett, kursiv und durchgestrichen
Apple plant möglicherweise zwei-jährliche iPhone-Veröffentlichungen