WhatsApp-Chats schützen: So sperrst du deine Nachrichten mit einem Passwort

Sonntag, 30 März 2025 17:52

WhatsApp bietet eine Funktion, um deine Chats mit einem Passcode, Face ID, Fingerabdruck oder einem Geheimcode zu sperren. So schützt du deine Nachrichten vor neugierigen Blicken.

illustration WhatsApp Chat Sperren © copyright Alex Green - Pexels

WhatsApp ist eine beliebte Messaging-App, die für die Kommunikation genutzt wird. Oftmals sind die Gespräche in dieser App privat und benötigen daher zusätzlichen Schutz. WhatsApp bietet mit der Chat-Sperre eine Funktion, die deine Nachrichten zusätzlich schützt.

Mit der Chat-Sperre kannst du sowohl Einzel- als auch Gruppenchats mit einem Passcode, Face ID, Fingerabdruck oder einem anpassbaren Geheimcode sperren. Dadurch werden Benachrichtigungen über neue Nachrichten nicht vollständig angezeigt; es erscheint lediglich der Hinweis "WhatsApp: 1 neue Nachricht". Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die ihre Privatsphäre schützen möchten, um zu verhindern, dass andere Personen ihre Nachrichten lesen.

So sperrst du WhatsApp-Chats

Um Chats in WhatsApp zu sperren, musst du folgende Schritte befolgen:

  1. Auf Android:
  • Öffne die WhatsApp-App.
  • Wähle den Chat aus, den du sperren möchtest.
  • Halte den Chat drei Sekunden lang gedrückt, bis ein zusätzliches Menü erscheint.
  • Tippe auf die Option 'Chat sperren'.
  • Tippe auf 'Weiter'.
  • Lege deinen Fingerabdruck auf den Sensor oder verwende die Fingerabdrucktaste, um die Aktion zu bestätigen.
  • Auf iPhone:
    • Öffne die WhatsApp-App.
    • Wähle den Chat aus, den du sperren möchtest.
    • Schiebe den Chat nach links oder halte ihn drei Sekunden lang gedrückt, bis ein zusätzliches Menü erscheint.
    • Tippe auf die Option 'Chat sperren'.
    • Tippe auf 'Weiter'.
    • Scanne dein Gesicht mit Face ID oder verwende deinen Fingerabdruck (Touch ID), um die Aktion zu bestätigen.

    So öffnest du gesperrte WhatsApp-Chats

    Nachdem du die Chat-Sperre aktiviert hast, werden die gesperrten Chats in den Ordner 'Gesperrte Chats' verschoben. So kannst du gesperrte Chats ansehen:

    1. Auf Android:
    • Öffne die WhatsApp-App.
    • Schiebe den Bildschirm nach unten, um den Ordner 'Gesperrte Chats' anzuzeigen.
    • Tippe auf den Ordner.
    • Lege deinen Fingerabdruck auf den Sensor oder verwende die Fingerabdrucktaste, um die Nachrichten zu öffnen.
    • Der Ordner wird geöffnet und zeigt die gesperrten Chats an.
  • Auf iPhone:
    • Öffne die WhatsApp-App.
    • Schiebe den Bildschirm nach unten, um den Ordner 'Gesperrte Chats' anzuzeigen.
    • Tippe auf den Ordner.
    • Scanne dein Gesicht mit Face ID oder verwende deinen Fingerabdruck (Touch ID), um die Nachrichten zu öffnen.
    • Der Ordner wird geöffnet und zeigt die gesperrten Chats an.

    Es ist wichtig zu beachten, dass gesperrte Nachrichten zwar nicht zugänglich sind, eingehende Anrufe aus gesperrten Chats jedoch weiterhin auf deinem Bildschirm erscheinen. Die Sperrung gilt nur für Nachrichten, nicht für Anrufe.

    Wenn der WhatsApp-Chat mit anderen Geräten, wie WhatsApp Web, verbunden ist, bleiben die gesperrten Chats auch auf diesen Geräten gesperrt. Allerdings musst du den Geheimcode auf dem Hauptgerät verwenden, um gesperrte Chats auf anderen Geräten zu öffnen.

    Ähnliche Artikel

    Sicher Reisen in der Schwangerschaft: Tipps für eine komfortable und sichere Reise
    Digitale Spuren auf X (Twitter) löschen: Ein Leitfaden
    Überhitzung des Motors: Frühwarnzeichen erkennen und Schäden vermeiden
    Carnival Spirit kollidiert mit Eisberg in Alaska
    Flugzeuggetränke: Mythos oder Wahrheit? Was Sie vermeiden sollten
    Sicherer Start mit Automatikgetriebe: So funktioniert es richtig
    Sicher und komfortabel fliegen: Tipps von Piloten und Experten
    WhatsApp-Chats auf ein neues Telefon übertragen: Ein Leitfaden für alle Fälle
    Datenschutz in sozialen Medien: Was solltest du niemals teilen?
    Sicherheitscheck: So erkennst du Reifenprobleme bevor es zu spät ist
    Powerbank Aufblähen: Gefahr oder Kleinigkeit?
    Bergauf Fahren: Tipps für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis