Tofu und Tempeh: Keine Gefahr für Gichtpatienten
Lange Zeit galten Hülsenfrüchte wie Tofu und Tempeh als Risikofaktor für Gicht. Doch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse widerlegen diese Annahme. Studien zeigen nun, dass der Verzehr von Sojaprodukten die Entstehung von Gicht nicht begünstigt.
Sojaprodukte und Gicht: Falsche Annahmen widerlegt
Eine umfassende Studie der Duke-NUS Graduate Medical School und des National University Hospital in Singapur untersuchte 50.000 Chinesen. Das Ergebnis: Der Konsum von Sojabohnen ist nicht mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden. Diese Erkenntnisse werden durch weitere Studien in Japan und Taiwan bestätigt, die ähnliche Ergebnisse lieferten.
Obwohl Sojabohnen einen vergleichsweise hohen Puringehalt aufweisen, belegen japanische Studien, dass sie die Harnsäureausscheidung sogar erhöhen können. Das bedeutet, dass Sojaprodukte keine Gichterkrankung auslösen.
Rote Fleischsorten und Geflügel erhöhen Gichtrisiko
Die Studien zeigten auch, dass der Konsum von rotem Fleisch das Gichtrisiko um 8 % erhöhen kann. Noch deutlicher fällt der Effekt bei Geflügel aus, der das Risiko um 27 % steigert.
Die Ergebnisse der Studien legen nahe, dass Menschen mit Gicht Tofu und Tempeh bedenkenlos in ihren Speiseplan integrieren können. Eine gesunde Ernährung spielt bei Gicht eine wichtige Rolle, weshalb es ratsam ist, sich mit einem Arzt über die individuelle Ernährungsempfehlung zu beraten.