:strip_exif():quality(75)/medias/4340/cc1721e3ae893fb2d38a95ad747266a1.jpg)
Unsere Nieren, essentielle Organe für unsere Gesundheit, filtern Abfallstoffe und regulieren den Flüssigkeitshaushalt. Alltägliche Gewohnheiten können jedoch unbemerkt zu Nierenschäden führen. Gesunde Lebensgewohnheiten sind daher entscheidend für die Nierenfunktion.
Warum und Wie Sie Ihre Nieren Schützen
Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist elementar. "Trinken Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag", rät ein Mediziner. Dehydrierung überlastet die Nieren und begünstigt Nierensteine. Ausreichend Wasser ist unerlässlich für die Ausscheidung von Abfallprodukten.
Der maßvolle Umgang mit Schmerzmitteln ist wichtig. "Nehmen Sie Schmerzmittel nur bei Bedarf und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein", lautet die Empfehlung. Übermäßiger Gebrauch kann die Nieren schädigen, im schlimmsten Fall Nierenkrebs auslösen.
Eine salzarme Ernährung schont die Nieren. Zu viel Natrium erhöht den Blutdruck und belastet die Nierenfunktion. Verarbeitete Lebensmittel, Fast Food und Fertiggerichte sollten daher reduziert werden.
Eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich. "Ein Mangel an Vitamin D und B6 kann Nierenerkrankungen begünstigen", erklärt ein Ernährungsexperte. Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Lachs liefern Vitamin B6, Sonnenlicht Vitamin D.
Regelmäßige Bewegung ist essentiell für die Nierengesundheit. Bewegungsmangel fördert Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck – Risikofaktoren für Nierenschäden. Sport stärkt das Herz-Kreislauf-System und unterstützt ein gesundes Gewicht.
Rauchen sollte vermieden werden. "Rauchen schädigt die Blutgefäße und beeinträchtigt die Nierenfunktion", warnt ein Lungenarzt. Es erhöht das Risiko für diverse Nierenerkrankungen, inklusive Nierenkrebs.
Harnwegsinfektionen bedürfen sofortiger Behandlung. Unbehandelte Infektionen können sich auf die Nieren ausbreiten und zu schweren Komplikationen führen. Gute Hygiene ist daher entscheidend.
Der Konsum von tierischem Protein sollte moderat sein. "Eine hohe Proteinzufuhr belastet die Nieren", betont ein Nephrologe. Ein ausgewogener Proteinanteil, abgestimmt auf den individuellen Bedarf, ist ratsam. Eine Beratung durch einen Ernährungsberater ist hilfreich.
Bluthochdruck muss kontrolliert werden. Bluthochdruck ist eine Hauptursache für Nierenschäden. Regelmäßige Blutdruckkontrollen und die Einhaltung ärztlicher Anweisungen sind von großer Bedeutung.
Ausreichend Schlaf ist für die Regeneration der Nieren wichtig. Schlafentzug kann die Nierenfunktion beeinträchtigen und zu Bluthochdruck und Arteriosklerose führen. Ein gesunder Schlafrhythmus trägt zur Nierengesundheit bei.
Diese Tipps fördern die Nierengesundheit. Bei gesundheitlichen Fragen sollte man jedoch immer einen Arzt konsultieren.