:strip_exif():quality(75)/medias/6057/963a569e1bfe6cbd2a4f3f76639ec9c2.jpg)
Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im JAMA Network Open, enthüllt eine effektive Strategie zum Abnehmen. Forscher der Bond University in Australien haben 29 klinische Studien mit über 2.485 Teilnehmern analysiert und dabei einen klaren Trend identifiziert: Eine Kombination aus drei Strategien führt zu den besten Ergebnissen.
Drei Schlüsselstrategien zum Abnehmen
Die Studie ergab, dass die Kombination aus Zeitgesteuertem Fasten (intermittent fasting, IF), frühzeitiger Kalorienaufnahme und Reduzierung der Mahlzeitenhäufigkeit am effektivsten ist, um Gewicht zu verlieren.
Zeitgesteuertes Fasten
Beim Zeitgesteuerten Fasten geht es darum, die Essenszeiten zu regulieren und regelmäßig zu fasten. Ein beliebtes Protokoll ist die 16/8-Methode, bei der man 16 Stunden fastet und innerhalb eines Zeitfensters von 8 Stunden isst. Durch diese Methode kann die Kalorienzufuhr reduziert und der Stoffwechsel angeregt werden.
Frühzeitige Kalorienaufnahme
Die Studie zeigte, dass die frühzeitige Aufnahme von Kalorien zu einer größeren Gewichtsabnahme beiträgt.
Reduzierte Mahlzeitenhäufigkeit
Weniger Mahlzeiten pro Tag können ebenfalls zu einer geringeren Gewichtszunahme führen.
Expertenempfehlung: Das achtstündige Essensfenster
Die Diät-Expertin Stephanie Schiff empfiehlt, zwischen 18:00 und 11:00 Uhr nur Wasser zu trinken. Sie erklärt: "Der Kortisolspiegel steigt beim Essen an. Wenn man um 19:00 Uhr aufhört zu essen, hat der Körper Zeit, das Essen zu verdauen, der Stoffwechsel verlangsamt sich und einige Stunden später, wenn wir bereit sind zu schlafen, kann Melatonin ansteigen und uns beim Einschlafen helfen."
Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass das Einhalten eines achtstündigen Essensfensters, in dem man seine Kalorienzufuhr auf die Zeit zwischen 11:00 und 19:00 Uhr konzentriert, die größte Gewichtsabnahme bewirkt.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Strategien individuell angepasst werden sollten. Bevor du eine neue Diät beginnst, solltest du dich mit deinem Arzt oder einer Ernährungsberatung besprechen, um die beste Vorgehensweise für deine Bedürfnisse zu finden.