Eier und Cholesterin: Die Wahrheit über Eigelb
Eier sind ein beliebtes und nahrhaftes Lebensmittel, das jedoch oft wegen seines Cholesteringehalts im Eigelb gemieden wird. Aber ist die Angst vor Eigelb wirklich gerechtfertigt? Ernährungswissenschaftlerin Dr. Rita R., DCN, M Kes, erklärt, dass die Gefahr des Cholesterins im Eigelb nicht so groß ist, wie allgemein angenommen.
Fakten über Eigelb und Cholesterin
Dr. Rita betont, dass rotes Fleisch und frittierte Speisen deutlich mehr Cholesterin enthalten als Eigelb. Daher ist die Sorge um das Eigelb-Cholesterin nicht so relevant. Eigelb bietet sogar zahlreiche Vorteile, da es reich an Biotin ist, einer wichtigen Substanz für die Bildung von Vitamin D. Vitamin D hat entzündungshemmende Eigenschaften und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
Die größte Gefahr für die Herzgesundheit geht nicht vom Eigelb aus, sondern von falsch verarbeiteten Lebensmitteln. Frittierte, gegrillte und mit Kokosmilch zubereitete Speisen stellen ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar als Eigelb. Daher sollte man den Fokus auf eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung legen.
Dr. Rita empfiehlt, den Konsum von fettem rotem Fleisch und stark verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Eier hingegen können in Maßen unbedenklich genossen werden, wobei ein Limit von maximal 5 Eiern pro Woche oder 1 Ei pro Tag empfohlen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Angst vor Eigelb unbegründet ist. Genießen Sie Eier in Maßen als Teil einer gesunden Ernährung und konzentrieren Sie sich auf eine Lebensweise, die Bewegung und eine ausgewogene Ernährung fördert.