:strip_exif():quality(75)/medias/526/a30bb480da727a08cf04d7a4a05e1564.jpeg)
Kiwi ist eine beliebte Frucht, die für ihren hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt bekannt ist. Doch wussten Sie, dass Sie die gesamte Frucht genießen können, einschließlich der Schale? Die Ernährungsexpertin Mickala Parsley erklärt, warum die Kiwi-Schale ein echter Gesundheitsbooster ist.
Warum die Kiwi-Schale so gesund ist
Die Kiwi-Schale ist vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin K, Vitamin C, Vitamin E, Folsäure, Kalium und Kalzium. Parsley rät dazu, die Schale der Kiwi mitzuessen, da sie zusätzliche Ballaststoffe, Folsäure und Vitamin E liefert und den Ballaststoffgehalt der Frucht um bis zu 50% erhöht. Das macht die Kiwi zu einer idealen Wahl für Menschen, die unter Verstopfung leiden.
Studien zeigen, dass der Verzehr von zwei Kiwis pro Tag die Verdauung verbessern kann, sogar bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS). Dadurch wird die Kiwi zu einer natürlichen und gesunden Alternative zu Abführmitteln.
Falls Ihnen die Textur der grünen Kiwi-Schale nicht zusagt, können Sie auch die goldene oder gelbe Kiwi probieren. Die Schale dieser Sorten ist zarter, bietet aber die gleichen gesundheitlichen Vorteile.
Kiwi wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von China nach Neuseeland gebracht. Die Frucht war ursprünglich als 'Gooseberry' bekannt, bevor sie etwa 50 Jahre später in Kiwi umbenannt wurde. Die Popularität der Kiwi stieg in den 1970er Jahren rasant an und hält bis heute an.