Gesundheit

Paraplegie verstehen: Eine Erklärung der Lähmung der unteren Gliedmaßen

Paraplegie verstehen: Eine Erklärung der Lähmung der unteren Gliedmaßen

Paraplegie ist eine körperliche Behinderung, die die Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen beeinträchtigt. Menschen mit Paraplegie erleben eine Lähmung, die vom Becken abwärts beginnt, was zu Schwierigkeiten oder Unfähigkeit führt, Beine, Oberschenkel, Füße und manchmal auch den Bauch zu bewegen.

Ursachen für Paraplegie

Die Hauptursache für Paraplegie sind Rückenmarksverletzungen. Diese können durch Folgendes entstehen:

Verkehrsunfälle

Schuss- oder Stichverletzungen

Stürze, insbesondere bei Menschen mit Osteoporose oder Osteopenie

Neben Verletzungen können auch bestimmte Erkrankungen zu Paraplegie führen, darunter:

Rückenmarkstumoren, einschließlich Krebs, der sich um das Rückenmark entwickelt

Zysten oder flüssigkeitsgefüllte Hohlräume im Rückenmark (Syringomyelie)

Infektionen, die das Rückenmark betreffen

Durchblutungsstörungen (Ischämie) durch verstopfte oder geplatzte Blutgefäße

Nervenschäden im Zusammenhang mit Diabetes

Angeborene Erkrankungen wie Myelomeningozele oder Spina bifida

Verletzungen bei der Geburt oder im frühen Kindesalter, die zu Zuständen wie Zerebralparese führen

Autoimmune oder entzündliche Erkrankungen

Genetische Erkrankungen wie erbliche spastische Paraplegie

Arten von Paraplegie

Es gibt zwei Arten von Paraplegie:

Totale Paraplegie: Vollständiger Funktionsverlust der unteren Gliedmaßen, einschließlich der Fähigkeit, Empfindungen zu spüren und sich zu bewegen.

Teilweise Paraplegie: Teilweiser Funktionsverlust, die unteren Gliedmaßen können noch Empfindungen spüren oder bewegt werden, aber normalerweise nicht so stark wie vor der Verletzung.

Symptome von Paraplegie

Die Symptome einer Paraplegie können plötzlich (akut) oder allmählich (chronisch) auftreten. Einige häufige Symptome sind:

Verlust der Empfindung in den unteren Gliedmaßen

Gewichtszunahme

Depression

Schmerzen oder unangenehme Empfindungen in den unteren Gliedmaßen

Chronische Schmerzen

Sexuelle Dysfunktion

Schwierigkeiten mit der Blasen- und Darmfunktion

Hautschäden aufgrund von Schwierigkeiten, die Position zu ändern

Unkontrollierter Stuhlgang und Harnverlust

Arten von Paraplegie basierend auf Auswirkungen und Symptomen

Basierend auf den Auswirkungen und Symptomen kann Paraplegie in folgende Kategorien eingeteilt werden:

Spastische Paraplegie: Die Muskeln des Körpers in dem Bereich, der gelähmt ist, sind steif und angespannt.

Fläche Paraplegie: Die Muskeln des Körpers in dem Bereich, der gelähmt ist, sind schlaff und arbeiten überhaupt nicht.

Es ist wichtig, sich sofort an einen Arzt zu wenden, wenn Sie Symptome einer Paraplegie bemerken, insbesondere wenn die Symptome plötzlich nach einem Unfall auftreten oder Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben.