:strip_exif():quality(75)/medias/1295/ca96603574694cea07c6ee03b2cf7f83.jpeg)
Asam Urat: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
Gicht ist eine Erkrankung, die durch eine hohe Konzentration von Harnsäure im Blut verursacht wird. Diese kann sich in den Gelenken ablagern und zu starken Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen führen. Um Gicht effektiv zu bekämpfen, ist es wichtig, die Ernährung umzustellen und bestimmte Lebensmittel zu meiden, die den Harnsäurespiegel erhöhen.
Hier sind einige Lebensmittel und Getränke, die Sie bei Gicht unbedingt vermeiden sollten:
1. Bier
Bier enthält Hefe, die den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen kann. Außerdem verlangsamt Bier die Ausscheidung von Harnsäure durch den Urin. Sogar alkoholfreies Bier kann den Harnsäurespiegel erhöhen.
2. Meeresfrüchte
Einige Arten von Meeresfrüchten, wie zum Beispiel Sardellen, Kabeljau, Schellfisch, Hering, Makrele, Muscheln, Kaviar, Sardinen, Jakobsmuscheln und Forelle, enthalten hohe Mengen an Purinen.
3. Rote Fleischsorten
Rindfleisch, Lamm und Schweinefleisch enthalten hohe Mengen an Purinen. Als Alternative können Sie Geflügel (z.B. Hähnchen) essen.
4. Andere Meeresfrüchte
Neben bestimmten Fischarten enthalten auch andere Meeresfrüchte wie Krabben, Hummer, Austern und Garnelen Purine, wenn auch in geringeren Mengen.
5. Vollmilchprodukte
Vollmilchprodukte wie Vollmilch und Eiscreme können Gicht verschlimmern. Wählen Sie stattdessen fettarme oder fettfreie Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Milch und Eiscreme in der fettarmen Variante.
6. Fruktose
Fruktose, die in Obst und zuckerhaltigen Getränken enthalten ist, sollte von Gichtpatienten gemieden werden. Vermeiden Sie übermäßigen Verzehr von Äpfeln, Pfirsichen, Birnen, Pflaumen, Trauben und Datteln. Getränke, die einen hohen Fructosegehalt haben, sollten ebenfalls vermieden werden. Trinken Sie stattdessen Mineralwasser oder ungesüßten Fruchtsaft.
7. Einige Gemüsesorten
Einige Gemüsesorten wie Spargel, Spinat, Blumenkohl, Erbsen und Pilze enthalten hohe Mengen an Purinen.
8. Lachs
Obwohl die meisten Meeresfrüchte einen hohen Puringehalt haben, ist Lachs eine Ausnahme. Lachs ist eine gute Wahl für Gichtpatienten.
Indem Sie die oben genannten Lebensmittel und Getränke meiden, können Sie dazu beitragen, Ihren Harnsäurespiegel zu kontrollieren und das Risiko von Schmerzen und anderen Komplikationen zu verringern. Es ist jedoch wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Zusätzliche Tipps:
Trinken Sie viel Flüssigkeit, vor allem Wasser, um die Harnsäure auszuscheiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum.
Achten Sie auf ein gesundes Gewicht.
Bewegen Sie sich regelmäßig.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Gicht besser kontrollieren und Ihre Lebensqualität verbessern.