:strip_exif():quality(75)/medias/1293/b71be77d824b31998b9f661f297d14aa.jpeg)
Herzkrankheiten: Eine Gefahr für junge Menschen
Herzkrankheiten sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich 18,6 Millionen Menschen an Herzkrankheiten. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Todesfälle auf 24,2 Millionen steigen. Die ischämische Herzkrankheit ist die häufigste Todesursache unter den verschiedenen Herzkrankheiten, mit 8,9 Millionen Todesfällen im Jahr 2019.
Auch in Deutschland sind Herzkrankheiten weit verbreitet. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind Herzkrankheiten die zweithäufigste Todesursache nach Krebs.
Besorgniserregend ist, dass Herzkrankheiten inzwischen nicht nur ältere Menschen betreffen, sondern auch immer mehr junge Menschen. Veränderungen im Lebensstil und Risikofaktoren sind die Hauptursachen für diesen Trend.
Faktoren, die Herzkrankheiten begünstigen:
Mangelnde Bewegung: Ein sitzender Lebensstil erhöht das Risiko für Herzkrankheiten.
Ungesunde Ernährung: Eine fettreiche Ernährung und ein Mangel an Ballaststoffen können zu einer erhöhten Cholesterinbildung führen.
Rauchen: Rauchen schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herzkrankheiten.
Übergewicht: Übergewicht erhöht den Blutdruck und das Cholesterin, was das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.
Bluthochdruck: Bluthochdruck belastet das Herz und schwächt die Blutgefäße.
Hohe Cholesterinwerte: Hohes Cholesterin kann sich in den Blutgefäßen ablagern und den Blutfluss zum Herzen blockieren.
Stress: Chronischer Stress kann den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen.
Seit dem Jahr 2000 steigen die Zahlen von Herzinfarkten bei Menschen unter 40 Jahren jährlich um 2%. Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste Form der Herzkrankheit bei jungen Menschen, vor allem im Alter zwischen 16 und 50 Jahren.
Koronare Herzkrankheit:
Eine koronare Herzkrankheit entsteht, wenn die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, durch Ablagerungen oder Verengungen geschädigt werden. Die Ursache dafür ist meist eine Ansammlung von Cholesterin oder Entzündungen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber die Behandlung hängt vom Schweregrad, den Symptomen und dem Zustand des Patienten ab.
Häufige Symptome von Herzkrankheiten:
Brustschmerzen, die sich in den Nacken, Kiefer, die Schultern, den linken Arm, den Rücken oder den linken Oberbauch ausbreiten können.
Kalter Schweiß.
Übelkeit und Erbrechen.
Schnelle Ermüdbarkeit.
Unregelmäßiger Herzschlag.
Herzstillstand.
Sollten Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine positive Prognose. Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für Herzkrankheiten deutlich senken.