Gesundheit

Gute Nachrichten für Kaffee- und Teetrinker: Moderate Koffeinaufnahme senkt das Risiko für Herzkrankheiten

Gute Nachrichten für Kaffee- und Teetrinker: Moderate Koffeinaufnahme senkt das Risiko für Herzkrankheiten

Es gibt gute Neuigkeiten für Kaffee- und Teetrinker! Eine aktuelle Studie zeigt, dass die moderate Aufnahme von Koffein das Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen, darunter Typ-2-Diabetes, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit, senken kann.

Die im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlichte Studie umfasste etwa 360.000 Personen im Alter von 37 bis 73 Jahren aus der UK Biobank. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die etwa 200 bis 300 Milligramm (mg) Koffein pro Tag zu sich nahmen, was etwa 3 Tassen Kaffee oder Tee entspricht, ein um 48 % geringeres Risiko hatten, an zwei oder mehr kardiometabolischen Erkrankungen zu erkranken, als diejenigen, die weniger als 1 Tasse pro Tag tranken.

Die Forscher stellten fest, dass Kaffee als Koffeinquelle den stärksten schützenden Effekt hatte, mit einer Risikominderung von etwa 50 %. Auch die Kombination von Kaffee und Tee zeigte eine Risikominderung von etwa 40 %.

Obwohl die Studie nicht vollständig die Mechanismen hinter den Vorteilen von Koffein aufklärt, erklärt Chaofu Ke, PhD, außerordentlicher Professor am Department of Epidemiology and Biostatistics an der Soochow University in China, dass die moderate Aufnahme von Koffein den Spiegel bestimmter Metaboliten regulieren kann, die mit kardiometabolischen Erkrankungen in Verbindung stehen.

Trotzdem ist es wichtig zu bedenken, dass diese Studie einige Einschränkungen hat. Die Studie evaluierte nur Koffein in Kaffee und Tee, nicht in kohlensäurehaltigen Getränken oder Energydrinks. Darüber hinaus stellte die Studie nur einen Zusammenhang zwischen moderater Koffeinaufnahme und einem geringeren Risiko für kardiometabolische Erkrankungen fest, keinen kausalen Zusammenhang.

Weitere Forschung ist daher notwendig, um die Mechanismen hinter den Vorteilen von Koffein vollständig zu verstehen und die langfristigen Auswirkungen von Koffeinkonsum auf die Gesundheit zu untersuchen.

Obwohl diese Studie das Potenzial für Vorteile durch moderate Koffeinaufnahme zeigt, ist es wichtig zu bedenken, dass Zusatzstoffe in Getränken wie Zucker, künstliche Süßstoffe oder Schlagsahne den Kaloriengehalt erhöhen und das Risiko für kardiometabolische Erkrankungen erhöhen können.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass diese Studie nicht dazu rät, mit dem Konsum von Kaffee oder Tee zu beginnen oder Koffeinpräparate einzunehmen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Zu viel Koffein kann auch negative Nebenwirkungen haben, daher ist es wichtig, Koffein in einer sicheren Menge zu konsumieren, die auf den individuellen Bedarf abgestimmt ist.