Schlaganfall im jungen Alter: Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen

Sonntag, 27 Oktober 2024 03:35

Schlaganfall ist nicht nur eine Krankheit, die ältere Menschen betrifft. Auch junge Erwachsene sind gefährdet. Erfahren Sie mehr über die Ursachen für Schlaganfälle bei jungen Menschen und wie Sie sich schützen können.

© copyright Stephanie Allen - Pexels

Schlaganfall im jungen Alter: Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen

Schlaganfall, eine Krankheit, die oft mit älteren Menschen in Verbindung gebracht wird, betrifft zunehmend auch Menschen im produktiven Alter. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete im Jahr 2019 Schlaganfall als die häufigste Todesursache in Indonesien mit einer Todesrate von 131,8 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Was führt dazu, dass Schlaganfälle bei jungen Menschen immer häufiger auftreten?

Einige Faktoren, die Schlaganfälle im jungen Alter verursachen können:

Offenes Foramen ovale (PFO): Bei dieser Erkrankung bleibt ein Loch im Herzen des Fötus, das sich nach der Geburt normalerweise schließen sollte, geöffnet. Ein PFO kann zu einer gestörten Sauerstoffversorgung des Gehirns führen, was das Risiko eines Schlaganfalls erhöht.

Genetik: Wenn in der Familie Schlaganfälle auftreten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, selbst in jungen Jahren einen Schlaganfall zu erleiden.

Arteriendissektion: Hierbei reißt die Schicht der Arterienwand ein. Dies kann durch Sportverletzungen verursacht werden, obwohl es in den meisten Fällen spontan auftritt. Eine Arteriendissektion kann zu einer Verstopfung der Blutgefäße führen und das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen.

Blutgerinnungsstörungen: Diese Erkrankungen führen dazu, dass das Blut leichter gerinnt, was das Risiko einer Verstopfung der Blutgefäße erhöht und einen Schlaganfall verursachen kann.

Sucht: Der Konsum von Methamphetamin, Marihuana und Kokain kann den Blutdruck erhöhen, die Blutgefäße schädigen und Vasospasmen verursachen, was wiederum das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls erhöht.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Schlaganfall jeden treffen kann, auch junge Menschen. Achten Sie auf die oben genannten Risikofaktoren und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome wie diese verspüren:

Plötzlich auftretende Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Körperseite.

Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache.

Schwierigkeiten beim Sehen mit einem oder beiden Augen.

Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen.

Starke, plötzlich einsetzende Kopfschmerzen, die nicht andersartig erklärbar sind.

Holen Sie sich sofort ärztliche Hilfe, wenn Sie diese Symptome verspüren. Denken Sie daran, dass eine rechtzeitige und angemessene Schlaganfallbehandlung die negativen Auswirkungen minimieren kann.

Ähnliche Artikel

Hirntumore: Ursachen, Symptome und Behandlung
Abnehmen: Warum ist es so schwer und was kann man dagegen tun?
Treppen steigen: Ein einfacher Weg zu mehr Fitness und Gesundheit
Schlafqualität: Der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Rebusan Daun Pepaya: Ein gesunder Trunk mit vielen Vorteilen
Kaffee: Ein gesundes Getränk mit vielen Vorteilen
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Instagram-Archiv verschwunden? Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen
Antibiotika: Wann Sie sie brauchen und wann nicht
Tuna: Eine köstliche Quelle für Protein und Omega-3
Jugendliche psychische Gesundheit: Ein oft übersehenes Problem
5 Fehler, die dein trockenes Haar ruinieren