Schlaganfall bei jungen Menschen: Nicht nur ein Problem für ältere Menschen!

Montag, 28 Oktober 2024 02:38

Schlaganfall ist eine ernste Erkrankung, die auch junge Menschen betrifft. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen.

© copyright Anete Lusina - Pexels

Schlaganfall bei jungen Menschen: Nicht nur ein Problem für ältere Menschen!

Ein Schlaganfall, der zu Lähmungen und sogar zum Tod führen kann, stellt inzwischen auch für junge Menschen eine Gefahr dar. Obwohl es erschreckend klingt, ist ein Schlaganfall nicht nur ein Risiko für ältere Menschen.

Laut Professor Dr. Hamed Oemar, MD, PhD, Sp.JP (K) FIHA, FJCC, einem führenden Kardiologen, hat die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Menschen in den letzten zehn Jahren um 67% zugenommen. Dies ist ein ernstes Problem, da ein Schlaganfall in jungen Jahren sowohl wirtschaftliche als auch soziale Folgen hat. Stellen Sie sich vor, dass lange und teure medizinische Behandlungen erforderlich sind, während ihre produktive Lebensphase noch lange andauert.

"Heute sind sogar Grundschüler von einem Schlaganfall bedroht, obwohl dies nicht häufig vorkommt", sagte Dr. Hamed Oemar bei der Online-Talkshow 'World Heart Day', die von RSPON Jakarta organisiert wurde.

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn der Blutfluss zum Gehirn plötzlich unterbrochen wird, was zum Absterben von Gehirnzellen führt, da ihnen Sauerstoff und Nährstoffe fehlen. Dadurch werden die Funktionen des Körpers beeinträchtigt, die von dem geschädigten Gehirnareal gesteuert werden.

Einige Faktoren, die das Risiko für einen Schlaganfall bei jungen Menschen erhöhen, sind:

Familiengeschichte: Wenn Familienmitglieder einen Schlaganfall erlitten haben.

Herzrhythmusstörungen: Diese können zu Blutgerinnseln führen, die die Blutgefäße im Gehirn verstopfen können.

Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfall.

Alkohol: Alkohol kann den Blutdruck erhöhen und die Blutgefäße schädigen.

Geschlecht: Männer haben ein höheres Risiko für einen Schlaganfall als Frauen.

Fettleibigkeit: Übergewicht kann den Blutdruck und den Cholesterinspiegel erhöhen.

Bluthochdruck: Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen.

Glücklicherweise kann ein Schlaganfall durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden, wie zum Beispiel:

Gesunde Ernährung: Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit reduziertem Verzehr von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin.

Regelmäßige Bewegung: Bewegung hilft, Herz und Blutgefäße gesund zu halten.

Verzicht auf Alkohol: Begrenzen oder vermeiden Sie Alkoholkonsum.

Raucherentwöhnung: Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall.

Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen: Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen können helfen, Risikofaktoren für einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen.

Nehmen Sie die Gefahr eines Schlaganfalls bei jungen Menschen nicht auf die leichte Schulter. Durch einen gesunden Lebensstil können wir das Risiko minimieren und uns vor dieser gefährlichen Krankheit schützen.

Ähnliche Artikel

5 Lebensmittel-Kombinationen, die Sie vermeiden sollten
Durian & Co.: Was Sie beim Verzehr des „Königs der Früchte“ beachten sollten
Kardiomyopathie: Eine oft unerkannte Herzerkrankung
Schlaganfall im jungen Alter: Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen
Abnehmen: Warum ist es so schwer und was kann man dagegen tun?
Treppen steigen: Ein einfacher Weg zu mehr Fitness und Gesundheit
Schlafqualität: Der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Rebusan Daun Pepaya: Ein gesunder Trunk mit vielen Vorteilen
Kaffee: Ein gesundes Getränk mit vielen Vorteilen
Gesunde Essgewohnheiten bei Kindern: So fördern Sie sie von Anfang an
Mikroplastik in Lebensmitteln: Was Sie wissen sollten
Antibiotika: Wann Sie sie brauchen und wann nicht