Ist Galonenwasser wirklich schädlich für die Fruchtbarkeit?
Infertilität ist eine Erkrankung, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigt und durch verschiedene interne und externe Faktoren verursacht werden kann. In letzter Zeit wurde spekuliert, dass das Trinken von Wasser aus Polycarbonat- (PC)-Galonen oder wiederverwendbaren Galonen zu Infertilität führen könnte. Ist das wirklich so? Lassen Sie uns die Fakten untersuchen.
Dr. Abraham Dian Winarto, Mitglied der Indonesian Obstetrics and Gynecology Association (POGI), bekräftigt, dass abgefülltes Wasser keine Ursache für Infertilität oder andere Gesundheitsprobleme ist. Er betont, dass der Zusammenhang zwischen Wasser aus PC-Galonen und Unfruchtbarkeit weiterer Forschung bedarf. „Während meiner 15-jährigen Praxis habe ich keinen Fall von Unfruchtbarkeit erlebt, der mit abgefülltem Wasser aus Galonen in Verbindung gebracht werden könnte“, erklärt er in einer schriftlichen Stellungnahme.
Er fügt hinzu: „Abgefülltes Wasser, das auf dem Markt erhältlich ist, insbesondere Markenprodukte, wurde strengen Verfahren der BPOM unterzogen und ist daher sicher für den Konsum.“
Die Ursachen für Infertilität lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
1. Interne Faktoren
- Hormonelle Probleme, die die Ovulation bei Frauen und die Spermienproduktion bei Männern beeinflussen.
- Medizinische Erkrankungen wie Endometriose, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) oder Infektionen der Fortpflanzungsorgane, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
- Bei Männern können Probleme wie Varikozele oder Infektionen ebenfalls eine Rolle spielen.
2. Externe Faktoren
- Lebensstil, wie z. B. Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und illegaler Drogenkonsum.
- Extremgewicht, sowohl Untergewicht als auch Übergewicht.
- Schwerer oder chronischer Stress, der das hormonelle Gleichgewicht und die Fortpflanzungsfunktionen stören kann.
- Alter, da die Qualität und Quantität der Eizellen bei Frauen und der Spermien bei Männern mit zunehmendem Alter abnehmen.
Dr. Boyke Dian Nugraha, ein Gynäkologe, erklärt: „Rauchen ist die Hauptursache für Infertilität bei Paaren, gefolgt vom Alkoholkonsum.“
Mythen über Wassergalonen
Es kursieren viele Mythen über Wassergalonen als Ursache für Infertilität. Einer davon besagt, dass das Plastikmaterial der Galonen das hormonelle Gleichgewicht stören und die Fruchtbarkeit beeinflussen kann. Aktuelle wissenschaftliche Studien liefern jedoch keine ausreichenden Beweise, um diese Behauptung zu stützen. Die meisten Wassergalonen, die auf dem Markt erhältlich sind, wurden strengen Prüfungen unterzogen und erfüllen strenge Sicherheitsstandards.
Das verwendete Plastikmaterial ist in der Regel so konzipiert, dass es sicher ist und keine signifikanten Mengen an Schadstoffen freisetzt, die die Fortpflanzungsgesundheit beeinträchtigen könnten. Dennoch sind weitere Forschungen erforderlich, um diesen Zusammenhang genauer zu verstehen. „Es gibt keine konsistenten Studien, die die Auswirkungen von abgefülltem Mineralwasser auf die Fruchtbarkeit belegen können“, erklärt Hasto Wardoyo, Leiter der BKKBN.