Nokia Smartphones: Abschied von der Marke?
Die Zukunft von Nokia-Smartphones ist ungewiss. HMD Global, das Unternehmen, das die Lizenz für die Marke „Nokia“ hält, scheint zunehmend die eigene Marke „HMD“ in den Vordergrund zu stellen. Dies lässt sich an der offiziellen HMD-Website in Europa erkennen, auf der Nokia-Smartphones nicht mehr zu finden sind.
Veränderung der Markenstrategie
Auf der europäischen HMD-Website zeigt der Bereich „Smartphones“ ausschließlich Geräte der Marke HMD. Der Bereich „Feature Phones“ präsentiert weiterhin Mobiltelefone der Marken Nokia und HMD. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass HMD möglicherweise die Marke Nokia für Smartphones aufgeben wird, während sie weiterhin für Feature Phones genutzt wird.
Diese Veränderung in der Markenstrategie ist besonders deutlich auf der europäischen Website zu beobachten. Auf HMD-Websites in anderen Regionen wie Asien, Afrika und dem Nahen Osten sind weiterhin die vollständigen Produktkataloge beider Marken zu finden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die gleiche Praxis in Zukunft auch in diesen Regionen eingeführt wird.
Obwohl HMD seit Anfang des Jahres eigene Produkte unter seiner Marke anpreist, werden weiterhin Produkte der Marke Nokia verkauft und unterstützt. Das Verschwinden von Nokia-Smartphones von der offiziellen HMD-Website in Europa wirft jedoch Fragen über die Zukunft der Marke auf.
Rückblick auf die Geschichte der Zusammenarbeit
Die Geschichte von Nokia und HMD ist eng miteinander verbunden. Ende 2016 begann HMD mit der Herstellung von Nokia-Mobiltelefonen, indem es Nokia 150 und 150 Dual SIM auf den Markt brachte. Anfang 2017 brachte HMD mit dem Nokia 6 sein erstes Smartphone der Marke Nokia heraus. Um Nutzer anzulocken, erwarb HMD 2018 das Warenzeichen PureView von Microsoft.
Vor der Übernahme durch HMD erwarb Microsoft 2014 die Lizenz für die Marke Nokia. Allerdings war das Nokia-Mobilfunkgeschäft unter Microsoft nicht besonders erfolgreich. Im Jahr 2016 kaufte Terry Gou, der Gründer des taiwanesischen Unternehmens Foxconn, die Lizenz für die Marke Nokia und gründete HMD Global, das Unternehmen, das heute die Marke Nokia verwaltet.
Bis heute vertreibt HMD zwei Marken: seine eigene Marke HMD und die Marke Nokia. Die Veränderungen auf der offiziellen HMD-Website lassen jedoch die Zukunft von Nokia-Smartphones ungewiss erscheinen.
Es bleibt abzuwarten, ob HMD die Marke Nokia für Smartphones vollständig aufgeben wird oder ob es lediglich eine Anpassung der Markenstrategie ist. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Zukunft von Nokia-Smartphones entwickeln wird.