:strip_exif():quality(75)/medias/924/92a4cfa777689ac35ddcde8fa2079013.jpeg)
Hoher Blutzuckerspiegel: Ursachen und Behandlung
Ein hoher Blutzuckerspiegel, auch Hyperglykämie genannt, kann zu ernsthaften Komplikationen wie Nervenschäden, Augenerkrankungen und Nierenschäden führen, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Diese Erkrankung tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf, kann aber auch bei Personen ohne Diabetes vorkommen.
Ursachen für einen hohen Blutzuckerspiegel
Mehrere Faktoren können zu einem hohen Blutzuckerspiegel führen:
Störung der Insulinproduktion oder -verwendung: Bei Menschen mit Diabetes kann der Körper Insulin nicht normal produzieren oder verwenden.
Falsche Insulin- oder Medikamentendosierung: Eine falsche Dosierung von Insulin oder Diabetesmedikamenten kann zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führen.
Fehler bei der Insulininjektion: Ungenaue Insulininjektionen oder die Verwendung abgelaufenen Insulins können ebenfalls zu einem hohen Blutzuckerspiegel führen.
Nichtbeachtung der Diabetesdiät: Die Nichtbeachtung der vom Arzt verordneten Diabetesdiät kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen.
Mangelnde Bewegung: Mangelnde Bewegung oder ein sitzender Lebensstil können das Risiko für einen hohen Blutzuckerspiegel erhöhen.
Krankheit oder Infektion: Krankheitszustände oder Infektionen können die Produktion von Hormonen erhöhen, die den Blutzuckerspiegel steigern.
Einnahme bestimmter Medikamente: Medikamente wie Steroide oder Immunsuppressiva können zu einem hohen Blutzuckerspiegel führen.
Verletzungen oder Operationen: Verletzungen oder Operationen können eine Reaktion des Körpers auslösen, die den Blutzuckerspiegel erhöht.
Stress: Stress kann dazu führen, dass der Körper Hormone produziert, die den Blutzuckerspiegel erhöhen.
Wie man einen hohen Blutzuckerspiegel senkt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen hohen Blutzuckerspiegel zu senken:
Einnahme von Diabetesmedikamenten: Nehmen Sie die vom Arzt verordneten Diabetesmedikamente regelmäßig und in der richtigen Dosierung ein.
Vermeidung von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln und Getränken: Begrenzen Sie den Konsum von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln und Getränken.
Stressmanagement: Managen Sie Stress durch Hobbys, Meditation oder andere Entspannungstechniken.
Regelmäßige Bewegung: Bewegen Sie sich regelmäßig, mindestens 30 Minuten pro Tag, fünf Mal pro Woche.
Gewichtsabnahme: Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie versuchen, Gewicht zu verlieren.
Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bei Krankheit: Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bezüglich Behandlung und Ernährung, wenn Sie krank sind.
Änderung der Medikamentendosierung vermeiden: Ändern Sie die Dosierung Ihrer Diabetesmedikamente nicht, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn:
Der Blutzuckerspiegel trotz Bemühungen zur Senkung nicht sinkt.
Sie andere Symptome wie Atemnot und Ketone im Urin feststellen.
Wichtig: Obwohl ein hoher Blutzuckerspiegel häufig bei Menschen mit Diabetes auftritt, kann er auch bei Menschen ohne Diabetes vorkommen. Auch wenn die Symptome milder sind, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.