:strip_exif():quality(75)/medias/204/f25cf0666eb3d1a54b649ccad657567d.jpeg)
Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit. Es bietet nicht nur Spaß, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Für alle, die mit dem Schwimmen beginnen möchten, gibt es jedoch einige grundlegende Schritte, die das Erlernen dieser wichtigen Fähigkeit erleichtern.
Sicher und effektiv schwimmen lernen
Bevor man ins Wasser springt, ist ein Warm-up unerlässlich. Wie bei jeder anderen Sportart hilft ein Warm-up, den Körper auf die Aktivität vorzubereiten und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ein Aufwärmen sollte Muskeln und Gelenke auf die Belastung im Wasser vorbereiten.
Sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Schwimmbecken ist von grundlegender Bedeutung. Vor allem für Anfänger ist es wichtig, mit dieser Bewegung vertraut zu sein. So können Stolpern und Verletzungen vermieden werden. Es ist ratsam, verschiedene Aussteigetechniken, wie das Benutzen einer Leiter oder das Ziehen an den Beckenrand, zu erlernen. Dies kann in Notfällen entscheidend sein.
Richtiges Atmen ist beim Schwimmen essentiell. Anstatt im Wasser zu atmen, sollte man die Oberfläche erreichen und durch den Mund einatmen. Üben kann man diese Fähigkeit, indem man sich am Beckenrand festhält, den Kopf für kurze Zeit unter Wasser taucht und dann den Kopf zur Seite neigt, um durch den Mund Luft zu holen. Dies sollte so lange wiederholt werden, bis man sich mit dieser Technik wohlfühlt.
Nachdem die Grundlagen des Schwimmens erlernt wurden, kann man mit der grundlegenden Crawl-Schwimmbewegung beginnen. Dabei liegt man parallel zur Wasseroberfläche auf dem Bauch, die Arme sind an den Ohren zusammengelegt und die Beine werden abwechselnd von der Hüfte aus auf und ab bewegt. Die Arme werden kontinuierlich bewegt, wobei die Fingerspitzen zuerst ins Wasser tauchen. Um zu atmen, wird der Kopf beim Zurückziehen der Arme zur Seite geneigt.
Eine wichtige Fähigkeit beim Schwimmen ist die Koordination der Gliedmaßen. Alle Körperteile sollten gleichzeitig arbeiten, um vorwärts zu kommen. Die Hände schneiden zuerst das Wasser, gefolgt von den Ellbogen und dem Körper. Eine korrekte Körperhaltung unterstützt die effiziente Schwimmbewegung.
Das Treten ist eine weitere wichtige Fähigkeit, die es zu üben gilt. Durch Festhalten am Beckenrand, Treibenlassen des Körpers und Überwasserhalten des Oberkörpers kann man das Treten üben. Auch die Verwendung eines Kickboards kann beim Üben hilfreich sein.
Auftrieb ist essentiell, um sich über Wasser zu halten, sollte man ins Wasser fallen. In einem flachen Becken kann man dies mit Hilfe einer anderen Person üben, die den Rücken unterstützt. Diese Übung hilft, das Gefühl für den Auftrieb im Wasser zu entwickeln.
Mit diesen Übungsschritten sollten Sie in der Lage sein, mit dem Schwimmen zu beginnen. Viel Spaß und viel Erfolg!