:strip_exif():quality(75)/medias/17449/6a439fef6a50f978ca81d8778e754c4c.jpg)
Ein erhöhter Cholesterinspiegel birgt erhebliche Risiken für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Oftmals verläuft die Erkrankung zunächst symptomlos. Doch die British Heart Foundation hat zwei auffällige Warnsignale an den Augen und der umliegenden Haut identifiziert, die auf einen möglicherweise unbehandelten hohen Cholesterinspiegel hindeuten können.
Xanthelasma und Arcus corneae: Warnsignale am Auge
Diese Augenveränderungen resultieren aus Cholesterinablagerungen. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Phänomene mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern. Ihre Entwicklung wird durch einen erhöhten Cholesterinspiegel begünstigt, wenngleich nicht jeder Betroffene einen solchen aufweist.
Xanthelasma manifestiert sich als kleine, gelbliche Knötchen in der Nähe der Augenwinkel. Diese können als flache, gelbe Erhebungen oder ausgeprägtere Verfärbungen auf den Augenlidern und unterhalb der Augen auftreten. Die Knötchen sind typischerweise weich, schmerzlos und juckreizfrei. Sie beeinflussen weder die Sehkraft noch die Augenbeweglichkeit. Jedoch können sie aus kosmetischen Gründen als störend empfunden werden.
Die Entstehung von Arcus corneae zeichnet sich durch einen blassen, weißlichen Ring um die Iris aus. Dieser Ring kann auch grau oder bläulich erscheinen und entsteht durch Fettablagerungen in der Hornhaut. Während ein Arcus corneae bei älteren Menschen häufig altersbedingt ist, kann er bei Personen unter 40 Jahren ein wichtiges Warnzeichen für einen erhöhten Cholesterinspiegel oder andere chronische Erkrankungen darstellen. In seltenen Fällen können sogar Kinder betroffen sein.
Beide Symptome sind nicht zwingend ein Beweis für einen hohen Cholesterinspiegel. Jedoch sollte bei Auftreten dieser Veränderungen eine ärztliche Abklärung erfolgen. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Prävention schwerwiegender Komplikationen.
"Regelmäßige Cholesterinuntersuchungen sind wichtig, um einen zu hohen Spiegel des ‚schlechten‘ Cholesterins zu vermeiden und mögliche Zusammenhänge zwischen Augenveränderungen und hohem Cholesterinspiegel abzuklären." betont die British Heart Foundation die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen.
Die Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels konzentriert sich meist auf Lebensstiländerungen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind zentrale Bestandteile. In schweren Fällen können jedoch auch Medikamente notwendig werden.
Die frühzeitige Erkennung eines hohen Cholesterinspiegels ist entscheidend für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Kombination aus regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einem gesunden Lebensstil trägt maßgeblich zur langfristigen Gesundheit bei.
Die British Heart Foundation unterstreicht die Bedeutung der Eigenverantwortung. Jeder Einzelne trägt Verantwortung für seine Gesundheit und sollte regelmäßige Kontrollen seines Cholesterinspiegels in Betracht ziehen. Eine frühzeitige Diagnose kann lebensverändernd sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xanthelasma und Arcus corneae zwar nicht immer auf einen hohen Cholesterinspiegel hindeuten, jedoch wichtige Indikatoren sein können, die eine ärztliche Untersuchung rechtfertigen. Eine gesunde Lebensführung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher unerlässlich.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit und lassen Sie Ihren Cholesterinspiegel regelmäßig kontrollieren! Die frühzeitige Erkennung und Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verhindern.