:strip_exif():quality(75)/medias/734/735b16decfa546b5866804210f2c6ca6.jpeg)
Eltern, die sich Sorgen um ihre Kinder machen, können manchmal zu überfürsorglich werden und wollen ihre Kinder vor allen möglichen Schwierigkeiten schützen. Sie glauben, dass Kinder in einer sicheren Umgebung ohne Herausforderungen besser aufwachsen. Doch laut der Kinder- und Familienpsychologin Samanta Elsener vergessen Eltern oft, dass Kinder lernen müssen, mit Problemen umzugehen.
Die Gefahr der Überfürsorge: Warum Kinder Herausforderungen brauchen
„Kinder müssen Herausforderungen meistern, um Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu entwickeln“, erklärt Elsener. Indem Eltern ständig die Probleme ihrer Kinder lösen und ihnen keine Möglichkeiten zur Erkundung bieten, behindern sie den Lernprozess ihrer Kinder. „Übermäßiger Schutz ohne Raum für Selbstständigkeit kann zu Verwöhnung führen“, erklärt Samanta.
Die Folgen dieser übermäßigen Fürsorge sind vielfältig und können dazu führen, dass Kinder sich unsicher fühlen. Wenn Eltern immer die Probleme lösen, fühlen sich Kinder nicht in der Lage, Herausforderungen zu meistern. Dabei kann das selbstständige Lösen von Problemen das Selbstvertrauen stärken.
Selbstbewusste Kinder sind mutiger, gehen Herausforderungen an und treffen Entscheidungen. Sie sind auch eher in der Lage, Kontakte zu knüpfen. Unsichere Kinder hingegen bezweifeln ihre Fähigkeiten, was ihr Potenzial zur Entfaltung behindern kann. Dies kann dazu führen, dass Kinder Angst haben, Entscheidungen zu treffen, sich weiterhin auf ihre Eltern verlassen und sogar Schwierigkeiten haben, Kontakte zu knüpfen.
Wie können Eltern ihren Kindern helfen, selbstbewusst zu werden?
Es ist wichtig, dass Eltern ihren Kindern Raum geben, aus ihren eigenen Erfahrungen zu lernen und zu wachsen. So können Kinder die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen entwickeln, die sie brauchen, um die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Hier sind einige Tipps, wie Eltern ihren Kindern helfen können, selbstbewusst zu werden:
- Ermutigen Sie Kinder, eigene Entscheidungen zu treffen. Selbst kleine Entscheidungen wie die Wahl des Abendessens oder des Outfits können Kindern helfen, sich selbstbewusster zu fühlen.
- Geben Sie Kindern die Möglichkeit, Probleme selbst zu lösen. Anstatt sofort einzuspringen, lassen Sie Kinder versuchen, ihre Probleme selbst zu lösen. Sie können ihnen dabei helfen, indem Sie ihnen Fragen stellen und ihre Lösungsfindung unterstützen.
- Loben Sie Kinder für ihre Bemühungen. Es ist wichtig, Kinder für ihre Bemühungen zu loben, nicht nur für ihre Erfolge. Dies hilft ihnen, sich weniger durch Misserfolge entmutigen zu lassen.
- Seien Sie ein Vorbild für Selbstvertrauen. Kinder lernen viel von ihren Eltern. Wenn Eltern selbstbewusst sind, ist es wahrscheinlicher, dass ihre Kinder ebenfalls selbstbewusst werden.
Indem Eltern ihren Kindern helfen, selbstbewusst zu werden, geben sie ihnen die besten Voraussetzungen für ein glückliches und erfolgreiches Leben.