:strip_exif():quality(75)/medias/1617/14a358f9c7be84d0090fd3e0bcea64de.jpeg)
Brücke der Liebe: Wie man die Verbindung zu seinen Kindern stärkt
Die Liebe zwischen Eltern und Kindern ist unbestreitbar, doch manchmal scheint eine unsichtbare Mauer zwischen ihnen zu stehen. Die alltäglichen Verpflichtungen, das eigene Leben und die ständige Hektik können dazu führen, dass der Kontakt zu den Kindern zu kurz kommt und ein Gefühl der Distanz entsteht.
Warum fühlen sich Eltern und Kinder manchmal so weit entfernt?
Die Psychologin Adventia Emilia Krysna Sipi Seda erklärt, dass die Einsamkeit ein häufiges Problem für ältere Menschen ist. "Eltern haben Schwierigkeiten, eine enge und herzliche Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen." Tägliche Begegnungen mögen zwar stattfinden, aber tiefe Gespräche und gemeinsame Zeit werden immer seltener.
"Kinder sehnen sich nach der Anwesenheit ihrer Eltern, aber die Eltern fühlen sich unbehaglich, sich zu nähern", fügt Adventia hinzu. Die Abwesenheit einer starken Verbindung oder "Bonding" ist ein wesentlicher Faktor. Eltern, die mit ihrer Arbeit beschäftigt sind, haben möglicherweise wenig Zeit für ihre Kinder. Selbst in den Ferien kann die Erschöpfung durch die Arbeit die Lust überwiegen, Zeit mit den Kindern zu verbringen.
"Diese Verbindung aufzubauen, braucht Zeit", betont Adventia. "Sie muss Schritt für Schritt, von Anfang an, gepflegt werden."
Als Folge gewöhnen sich Kinder daran, ihre Zeit alleine oder mit Freunden zu verbringen. Die Abwesenheit der Eltern wird zur Normalität, wodurch es für die Eltern schwierig wird, sich ihnen zu nähern. Die Beziehung fühlt sich unbehaglich und distanziert an.
Wenn man dies unbeachtet lässt, können sich bei beiden Seiten Gefühle der Vernachlässigung entwickeln und die Beziehung weiter verschlechtern.
Wie kann man die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessern?
Gemeinsam Zeit verbringen: Planen Sie regelmäßige Zeit für ungestörte Interaktion, wie z.B. gemeinsame Abendessen, Spieleabende oder einfach nur Gespräche.
Offen kommunizieren: Hören Sie mit Empathie zu, was Ihr Kind zu sagen hat, und teilen Sie auch Ihre eigenen Gefühle offen und ehrlich mit.
Gemeinsam in die Vergangenheit reisen: Erzählen Sie Geschichten aus der Kindheit Ihres Kindes oder von gemeinsamen, schönen Erlebnissen.
Die Leidenschaft des Kindes fördern: Ermutigen Sie Ihr Kind, seine Interessen und Talente zu erforschen und geben Sie ihm Ihre volle Unterstützung.
Vorbild sein: Zeigen Sie die positiven Einstellungen und Verhaltensweisen, die Sie bei Ihrem Kind sehen möchten.
Denken Sie daran, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern braucht Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit. Lassen Sie sich nicht von Distanz und Einsamkeit in Ihrem Zuhause einnehmen.