Apple Deklariert Mehrere MacBook Modelle als 'Vintage' - Was Bedeutet Das?

Freitag, 8 November 2024 08:56

Apple hat mehrere ältere MacBook-Modelle als "Vintage" eingestuft, was bedeutet, dass diese Geräte keine macOS-Updates mehr erhalten. Erfahren Sie, welche Modelle betroffen sind und was das für Sie bedeutet.

illustration Apple Vintage MacBook © copyright KATRIN BOLOVTSOVA - Pexels

Apple hat kürzlich eine Reihe älterer MacBook-Modelle als „Vintage“ eingestuft. Zu den betroffenen Geräten gehören das MacBook Air 2018 sowie die MacBook Pro-Modelle aus den Jahren 2017 und 2018. Diese Klassifizierung bedeutet, dass diese Geräte nicht mehr mit den neuesten macOS-Updates versorgt werden. Der Status „Vintage“ wird von Apple für Geräte vergeben, die zwischen fünf und sieben Jahren nach dem ursprünglichen Verkaufsdatum auf dem Markt sind.

Warum werden diese Geräte als „Vintage“ eingestuft?

Apple hat das MacBook Air 2018 und die MacBook Pro-Modelle aus 2018 im Jahr 2018 auf den Markt gebracht. Da diese Geräte nun fünf Jahre alt sind, erfüllen sie die Kriterien für den „Vintage“-Status. Apple möchte mit dieser Klassifizierung sicherstellen, dass die Ressourcen für die Entwicklung neuer macOS-Versionen auf die Unterstützung neuerer Geräte konzentriert werden.

Welche MacBook-Modelle sind jetzt „Vintage“?

  • MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2017, 2 Thunderbolt 3 Ports)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2018, 4 Thunderbolt 3 Ports)

Obwohl die Geräte nicht mehr mit den neuesten macOS-Versionen versorgt werden, erhalten sie weiterhin Sicherheitsupdates. Das MacBook Pro 2018 erhält sogar noch Updates für macOS Sequoia (macOS 15).

Was passiert mit der Reparatur von „Vintage“-Geräten?

Apple bietet weiterhin Reparaturen für „Vintage“-Geräte an, jedoch nur für die nächsten zwei Jahre. Reparaturen können in Apple Stores und bei autorisierten Apple-Reparaturpartnern weltweit durchgeführt werden. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist jedoch begrenzt, da diese für „Vintage“-Geräte in der Regel nicht mehr hergestellt werden.

„Obsolete“ Geräte: Keine Reparaturen mehr

Neben der Kategorie „Vintage“ gibt es bei Apple auch die Kategorie „Obsolete“. Diese Kategorie gilt für Geräte, die länger als sieben Jahre nach ihrem ursprünglichen Verkaufsdatum auf dem Markt sind. Für „Obsolete“ Geräte bietet Apple keine Reparaturen mehr an. Die einzige Ausnahme ist der Batteriewechsel, der bis zu zehn Jahre nach dem ursprünglichen Verkaufsdatum möglich ist.

Welche Geräte sind jetzt „Obsolete“?

  • MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2016)
  • MacBook Air (13 Zoll, Anfang 2015)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, 2 Thunderbolt 3 Ports)
  • MacBook Pro (13 Zoll, 2016, 4 Thunderbolt 3 Ports)
  • MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
  • MacBook Pro (Retina, 13 Zoll, Anfang 2015)
  • iMac (21,5 Zoll, Ende 2015)
  • iMac (Retina 4K, 21,5 Zoll, Ende 2015)
  • iMac (Retina 5K, 27 Zoll, Ende 2015)

Besitzer von „Vintage“ und „Obsolete“ Geräten sollten sich bewusst sein, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sehr begrenzt ist. Wenn Sie ein MacBook besitzen, das in eine dieser Kategorien fällt, sollten Sie in Erwägung ziehen, es durch ein neueres Modell zu ersetzen, um weiterhin Updates und Reparaturen zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Apple verstärkt iPhone-Sicherheit: Neue Aktivierungssperre für Komponenten
Feuchte Wände? Schimmelgefahr? So bekämpfen Sie das Problem!
So sollten Sie Ihr Automatikgetriebe im Bergauf anhalten
Wann ist es Zeit, die Zündkerze Ihres Motorrads zu wechseln?
Rem Mobil Macet? 5 Ursachen und Was zu Tun ist!
Motor-Matic-CVT-Geruckeln: Ursachen und Lösungen
Warum ist mein Auto so kraftlos? Mögliche Ursachen!
Deckt ein Quietschen in Ihrem CVT-Getriebe? Möglicherweise liegt ein Problem mit der Kupplungsglocke vor!
Brand in Tata Electronics Werk in Indien Unterbricht iPhone Produktion
Verschlissene Kolbenringe: Frühzeitig Erkennen und Handeln!
iPhone 16 Pro Max: Robustheitstest zeigt Verbesserungen
Apple zieht iPadOS 18 Update zurück: iPad Pro M4-Modelle betroffen