Automobil

Fahrzeugbrand: Was tun im Notfall?

Ein Fahrzeugbrand ist ein Albtraum, der erhebliche Sachschäden verursachen und die Sicherheit gefährden kann. Aber keine Panik! Mit dem richtigen Wissen sind Sie auf Notfälle vorbereitet.

Pulverlöscher sind nicht immer die Lösung

Obwohl Pulverlöscher oft zum Löschen von Fahrzeugbränden verwendet werden, sind sie nicht für alle Arten von Bränden geeignet. Rahmat Rezki, Präsident von PT Indolok Bakti Utama, erklärt, dass Brände in vier Klassen eingeteilt werden:

  1. Klasse A: Brände von festen Stoffen wie Holz.
  2. Klasse B: Brände von Flüssigkeiten wie Benzin.
  3. Klasse C: Brände, die elektrische Geräte betreffen.
  4. Klasse D: Brände an Metallen.

Pulverlöscher sind effektiv beim Löschen von Bränden der Klassen A, B und C. Wenn sich das Feuer jedoch auf das Eisen- oder Metallgerüst des Fahrzeugs ausgebreitet hat, handelt es sich um einen Brand der Klasse D. In diesem Fall sind Pulverlöscher nicht mehr effektiv.

Schnelligkeit und das richtige Werkzeug sind entscheidend

„Nicht nur der Löscher muss gut funktionieren, sondern auch die Geschwindigkeit bei der Brandbekämpfung ist entscheidend“, betont Rahmat. Wenn Sie Rauch aus Ihrem Fahrzeug sehen, sollten Sie sofort reagieren.

Es ist wichtig, den richtigen Feuerlöscher für die jeweilige Brandklasse zu verwenden. Ein Pulverlöscher, der für die Klasse A geeignet ist, ist nicht unbedingt für die Klasse B oder C geeignet. Sprechen Sie mit einem Fachmann oder lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um den richtigen Feuerlöscher zu finden.

Üben Sie den Umgang mit einem Feuerlöscher und die Schritte zur Brandbekämpfung. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie den Feuerlöscher richtig bedienen und wie Sie im Notfall schnell und effektiv reagieren können.

Weitere wichtige Tipps

Denken Sie daran, dass Wissen und Vorbereitung der Schlüssel für den Umgang mit Notfällen sind. Nehmen Sie die Gefahr eines Fahrzeugbrands nicht auf die leichte Schulter und seien Sie bereit, schnell und effektiv zu handeln.