:strip_exif():quality(75)/medias/1965/1c9c41a540cc4474a6de996b53f9836a.jpeg)
Warum Sie die Handbremse nach Regen nicht aktivieren sollten
Ihr Auto wurde vom Regen überrascht? Dann sollten Sie die Handbremse beim Parken nicht sofort aktivieren! Obwohl sie dazu gedacht ist, das Fahrzeug an seinem Platz zu halten, kann dies zu schwerwiegenden Problemen mit Ihrem Bremssystem führen.
Warum kann die Handbremse nach Regen Probleme verursachen?
Laut Muchlis, Inhaber der Toyota- und Mitsubishi-Spezialwerkstatt Garasi Auto Service, können die Bremsbeläge nach Kontakt mit Regenwasser durch Rost verkleben. Dies kann dazu führen, dass die Bremse blockiert und das Auto nur schwer zu bewegen ist.
"Nach Regen sollten Sie die Handbremse bei längerem Parken nicht aktivieren. Die Bremsbeläge können durch Rost verkleben und die Bremse blockieren", so Muchlis.
Welche Lösung gibt es?
Um dies zu vermeiden, können Sie den Schalthebel zum Festhalten des Fahrzeugs beim Parken verwenden. Bei einem Schaltwagen legen Sie den 1. Gang ein, bei einem Automatikgetriebe wählen Sie die Position "P".
Hasan Ariyanto, Inhaber von Mandiri Auto Klaten, betont ebenfalls, dass die aktivierte Handbremse im Regen zu einem Festsetzen führen kann.
"Wenn die Handbremse zum Parken während der Regenzeit verwendet wird, besteht die Gefahr, dass die Bremse klemmt. Dies liegt daran, dass die Bremsbeläge mit der Trommel bei Nässe reagieren und Korrosion verursachen", erklärt Hasan.
Zusätzliche Tipps:
Achten Sie darauf, das Rad mit einem Keil zu sichern, wenn Sie in der Regenzeit parken. Stellen Sie sicher, dass die Parkfläche nicht abschüssig ist.
Vermeiden Sie es, die Handbremse zu aktivieren, wenn das Auto noch nass ist. Lassen Sie das Auto zuerst trocknen, bevor Sie die Handbremse aktivieren.
Denken Sie daran, dass die Pflege des Bremssystems Ihres Autos für Ihre Sicherheit unerlässlich ist. Wir hoffen, diese Tipps sind hilfreich!
Wichtiger Hinweis: Dieser Text ist eine Übersetzung des Originals und dient nur zu Informationszwecken. Für genaue Informationen und Anweisungen sollten Sie sich an einen qualifizierten Fachmann wenden.