Achtung! Anzeichen dafür, dass Ihr Android-Smartphone mit Malware infiziert ist

Samstag, 11 Januar 2025 11:59

Ist Ihr Android-Smartphone plötzlich langsamer geworden? Sehen Sie unerwünschte Pop-up-Anzeigen oder wurde Ihre Startseite geändert? Dies könnten Anzeichen für eine Malware-Infektion sein. Entdecken Sie hier, wie Sie diese erkennen und Ihr Smartphone schützen können.

© copyright Sora Shimazaki - Pexels

Achtung! Anzeichen dafür, dass Ihr Android-Smartphone mit Malware infiziert ist

Malware ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Ihre Geräte, einschließlich Android-Smartphones, infizieren kann. Cyberkriminelle können wichtige Informationen wie Bankdaten stehlen und Ihre Geräte unbrauchbar machen.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Android-Smartphone möglicherweise mit Malware infiziert ist:

Unerklärliche Leistungseinbußen: Malware kann die Ressourcen Ihres Geräts belasten, wodurch Ihr Smartphone langsamer als gewöhnlich wird.

Unerklärlich hoher Speicherverbrauch: Malware kann Speicherplatz auf Ihrem Gerät belegen, um schädliche Daten zu speichern, wodurch Ihr interner Speicher schnell voll wird.

Ständige Pop-up-Werbung: Plötzlich und unaufhaltsam erscheinende Werbung auf Ihrem Gerät kann ein Hinweis auf Malware sein.

Warnungen vor Viren oder Infektionen: Wenn Ihr Gerät Warnungen vor Viren oder Infektionen anzeigt, könnte dies ein Zeichen für Malware sein.

Antivirus-Software funktioniert nicht: Malware kann die Funktionsfähigkeit von Antivirus-Anwendungen beeinträchtigen, so dass diese nicht mehr richtig funktionieren oder sich gar nicht mehr starten lassen.

Unerklärliche Browser-Aktivitäten: Malware kann Sie zu unbekannten Websites weiterleiten, irrelevante Werbung anzeigen oder sogar ohne Ihre Zustimmung neue Tabs öffnen.

Änderung der Chrome-Startseite oder Suchmaschine ohne Ihre Zustimmung: Malware kann Ihre Browsereinstellungen ändern, so dass Ihre Startseite oder Suchmaschine ohne Ihr Wissen geändert werden.

Sie wurden plötzlich aus Ihrem Google-Konto ausgeloggt: Google kann Sie möglicherweise aus Ihrem Google-Konto ausloggen, um Sie vor Malware zu schützen, die Ihr Gerät angreift.

Sie erhalten E-Mails oder Nachrichten in sozialen Medien, die Sie nicht gesendet haben: Malware kann Ihr Konto verwenden, um unerlaubt Nachrichten oder E-Mails an Ihre Freunde oder Verwandten zu senden.

Unerwünschte Chrome-Erweiterungen oder -Toolbars erscheinen: Malware kann Chrome-Erweiterungen oder -Toolbars installieren, die Sie nicht installiert haben, wodurch Ihr Browser-Erlebnis beeinträchtigt wird.

Wenn Sie einige der oben genannten Anzeichen bemerken, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um Ihr Smartphone vor Malware zu schützen. Installieren Sie eine zuverlässige Antivirus-App und aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig.

Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als heilen!

Ähnliche Artikel

Falsche Google Maps-Bewertungen erkennen: So entlarven Sie Fake-Rezensionen
iPhone 17: Neues Design, Always-on Display und leistungsstarke Chips
Herzkrankheiten in jungen Jahren vorbeugen: 5 Lebensmittel, die Sie meiden sollten
Reifenluftdruck im Regen: Muss er wirklich angepasst werden?
So löschen Sie Cache und Browserverlauf in Google Chrome
Lanolin: Die natürliche Geheimwaffe für weiche und gesunde Haut
So wechseln Sie das Getriebeöl Ihres Motorrollers richtig
Tipps für mehr Glück und Produktivität im Job
WhatsApp Web-Datenschutz-Erweiterungen: Fehlerbehebung
WhatsApp-Chats schützen: So funktioniert die Chat-Sperre
Android-Cache leeren: Mehr Geschwindigkeit, weniger Speicherplatz
EU-weite USB-C-Pflicht: Weniger E-Schrott, mehr Komfort