:strip_exif():quality(75)/medias/537/351dd9936d4e7e3f361463bfa3647e1f.jpeg)
Das iPhone 17, das mit Spannung erwartet wird, soll voraussichtlich im September 2025 erscheinen, wie es bei früheren iPhone-Serien üblich war. Bereits jetzt kursieren zahlreiche Gerüchte über die kommenden Smartphones.
Was erwarten wir vom iPhone 17?
In Bezug auf das Design könnte das „Plus“-Modell durch ein „Slim“-Modell ersetzt werden, das als Premium-Variante mit einem größeren Bildschirm dient. Das reguläre iPhone 17 soll eine Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll erhalten, die derzeit dem iPhone 16 Pro entspricht.
Ein weiteres interessantes Merkmal könnte das Always-on Display sein, das bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war. Das Always-on Display soll nun in allen Versionen verfügbar sein und auf der LTPO-Technologie basieren, mit einer Bildschirmgröße von 6,27 bis 6,86 Zoll.
In puncto Leistung wird das iPhone 17 voraussichtlich mit dem A19-Chip ausgestattet sein. Die Pro- und Slim-Modelle sollen mit dem A19 Pro-Chip ausgestattet werden. Apple könnte im Jahr 2025 den 2nm-Chip für die Pro- und Slim-Modelle des iPhone 17 vorstellen.
Auch in Bezug auf den Arbeitsspeicher gibt es Neuerungen: Alle Modelle des iPhone 17 sollen mit 12 GB RAM ausgestattet sein, mit Ausnahme des regulären iPhone 17, das mit 8 GB RAM ausgestattet sein wird.
Die Kameras werden ebenfalls verbessert: Die Frontkamera wird bei allen Modellen des iPhone 17 von 12 MP auf 24 MP aufgerüstet. Das iPhone 17 Pro Max wird voraussichtlich drei 48-MP-Kameras erhalten, darunter die Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Gerüchte noch nicht offiziell von Apple bestätigt wurden und die endgültigen Spezifikationen und Funktionen möglicherweise abweichen. Es bleibt spannend, welche Überraschungen Apple im September 2025 bereithält.