13 Lebensmittel und Getränke, die Sie bei Sodbrennen vermeiden sollten
13 Lebensmittel und Getränke, die Sie bei Sodbrennen vermeiden sollten
Sodbrennen ist eine häufige Verdauungsstörung, die zu Schmerzen im Oberbauch führt. Diese Beschwerden werden oft durch ungesunde Ernährung, übermäßigen Stress oder Gewohnheiten wie Rauchen ausgelöst. Um Sodbrennen vorzubeugen, ist es wichtig, Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, die Sodbrennen auslösen können. Hier sind 13 Lebensmittel und Getränke, die Sie am besten vermeiden sollten:
1. Fettiges Essen:
Fettiges Essen braucht lange zum Verdauen, was den Magen dazu zwingt, mehr Säure zu produzieren. Fettreiche Lebensmittel fördern auch die Freisetzung von Gallensalzen und des Hormons Cholezystokinin, die den unteren Ösophagussphinkter entspannen können, sodass die Säure leichter in die Speiseröhre gelangt. Vermeiden Sie Lebensmittel wie gebratenes Hähnchen, Pommes Frites und Mozzarella-Steak.2. Zitrusfrüchte:
Obwohl sie reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffen sind, sind Zitrusfrüchte sauer und können die Produktion von überschüssiger Magensäure anregen. Vermeiden Sie während einer Magensäure-Rückfluss-Episode Zitronen, Limetten, Orangen und Grapefruits.3. Schokolade:
Übermäßiger Schokoladenkonsum kann Sodbrennen auslösen. Schokolade kann die Muskeln im Ösophagus-Ventil entspannen, was dazu führt, dass Nahrung und Mageninhalt zurückfließen und zu einem brennenden Gefühl in Brust und Hals führen.4. Kohlensäurehaltige Getränke:
Sodas können zu Blähungen führen, den Druck auf den Ösophagussphinkter erhöhen und zu einem Rückfluss von Säure führen.5. Kaffee:
Das Koffein in Kaffee kann die Produktion von überschüssiger Magensäure anregen. Begrenzen Sie den Konsum von Kaffee und koffeinhaltigem Tee.6. Alkohol:
Alkohol kann im Magen übermäßige Gasbildung verursachen, was zu Blähungen, Sodbrennen und saurem Rückfluss führt.7. Scharfes Essen:
Scharfes Essen ist ein Hauptverursacher von Sodbrennen. Studien zeigen, dass 62 % der Patienten mit GERD scharfes Essen als Hauptverursacher nennen.8. Ultra-verarbeitete Snacks:
Ultra-verarbeitete Lebensmittel enthalten viele Zusatzstoffe, Süßstoffe und künstliche Farbstoffe. Obwohl es keine direkten Studien gibt, wird eine Ernährung mit hohem Fett-, Salz- und Gewürzgehalt, wie sie oft in ultra-verarbeiteten Snacks vorkommt, mit einem erhöhten Risiko für GERD in Verbindung gebracht.9. Tomaten:
Die Apfelsäure und die Zitronensäure in Tomaten können die Produktion von Magensäure anregen. Vermeiden Sie frische Tomaten, Ketchup, eingemachte Tomaten und Spaghettisoße.10. Pfefferminztee:
Pfefferminztee kann den Ösophagussphinkter entspannen und so den Eintritt von Säure in die Speiseröhre ermöglichen. Wählen Sie als Alternative Kamillentee oder Ingwertee.11. Saft:
Fruchtsäfte aus Zitrusfrüchten, Tomaten und Grapefruits enthalten Säuren, die sauren Rückfluss auslösen können.12. Fettiges Fleisch:
Fettiges Fleisch benötigt lange zum Verdauen, was die Säureproduktion erhöht. Vermeiden Sie Rippchen, Hühnchen mit Haut und fettes Rindfleisch.13. Pizza:
Pizza enthält saure Tomatensauce, fettreiche Beläge und einen salzigen Teig, die Symptome von GERD auslösen können. Machen Sie Ihre eigene Pizza mit einem salzarmen Teig, weißer Sauce oder Olivenöl und magerem Protein als Belag.Denken Sie daran, dass jeder Mensch unterschiedliche Toleranzgrenzen für Lebensmittel und Getränke hat. Wenn Sie unter Sodbrennen leiden, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, um eine angemessene Beratung zu erhalten.