Hoher Blutzucker: Ursachen, Behandlung und Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Hoher Blutzucker, auch bekannt als Hyperglykämie, ist ein ernstes Problem, das schwere Komplikationen wie Nervenschäden, Augenschäden und Nierenschäden verursachen kann, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Die Erkrankung tritt häufig bei Menschen mit Diabetes auf, kann aber auch bei Menschen ohne Diabetes vorkommen.
Ursachen für hohen Blutzucker
Mehrere Faktoren können zu hohem Blutzucker führen. Bei Menschen mit Diabetes kann der Körper Insulin nicht normal produzieren oder verwenden. Dies führt zu einer Anhäufung von Zucker im Blut. Auch eine falsche Dosierung von Insulin oder Diabetesmedikamenten kann zu einem Anstieg des Blutzuckers führen. Falsche Insulininjektionen oder die Verwendung abgelaufener Insulinpräparate können ebenfalls zu hohen Blutzuckerwerten führen. Die Nichtbeachtung der vom Arzt verordneten Diabetesdiät kann ebenfalls zu einem Anstieg des Blutzuckers führen.
Mangelnde Bewegung oder ein sitzender Lebensstil erhöhen das Risiko für hohen Blutzucker. Krankheitszustände oder Infektionen können den Spiegel von Hormonen erhöhen, die den Blutzucker erhöhen. Medikamente wie Steroide oder Immunsuppressiva können ebenfalls zu hohen Blutzuckerwerten führen. Verletzungen oder Operationen können eine Reaktion des Körpers auslösen, die den Blutzucker erhöht. Auch Stress kann dazu führen, dass der Körper Hormone produziert, die den Blutzucker erhöhen.
Wie senke ich meinen hohen Blutzucker?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um hohen Blutzucker zu senken. Eine regelmäßige Einnahme der vom Arzt verordneten Diabetesmedikamente in der richtigen Dosierung ist unerlässlich. Der Verzicht auf süße oder stärkehaltige Lebensmittel und Getränke ist wichtig, um den Blutzucker zu senken. Stressmanagement durch Hobbys, Meditation oder andere Entspannungstechniken kann ebenfalls helfen. Regelmäßige Bewegung, mindestens 30 Minuten pro Tag, fünfmal pro Woche, ist ebenfalls empfehlenswert. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie versuchen, an Gewicht zu verlieren.
Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bei Krankheit, da bestimmte Erkrankungen die Behandlung und Ernährung beeinflussen können. Ändern Sie die Dosierung von Diabetesmedikamenten nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine Anpassung der Dosierung sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn der Blutzucker trotz Bemühungen zur Senkung nicht sinkt. Wenn Sie andere Symptome wie Atemnot und Ketonkörper im Urin haben, sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen. Ketonkörper im Urin sind ein Zeichen dafür, dass der Körper Fett anstelle von Zucker zur Energiegewinnung verwendet. Dieser Prozess kann zu einer gefährlichen Säureansammlung im Blut führen, einer sogenannten Ketoazidose.
Es ist wichtig zu beachten, dass hoher Blutzucker häufig bei Menschen mit Diabetes auftritt, aber auch bei Menschen ohne Diabetes vorkommen kann. Auch wenn die Symptome milder sind, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Gesundheitsschäden zu verhindern.