Quecksilber im Fisch: Vorsicht bei diesen Arten!

Donnerstag, 7 November 2024 07:19

Dieser Artikel informiert über die Risiken von Quecksilber im Fisch und listet Fischarten mit hohem Quecksilbergehalt auf. Er betont die Bedeutung der Vorsicht beim Fischkonsum und empfiehlt die Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater.

illustration Quecksilber im Fisch © copyright Pixabay - Pexels

Fisch gilt als eine wichtige Proteinquelle für den Menschen. Doch die Umweltverschmutzung macht es notwendig, beim Fischkonsum achtsam zu sein. Studien zeigen, dass einige Fischarten hohe Mengen an Quecksilber enthalten, einem natürlichen Element, das in Luft, Wasser und Erde vorkommt.

Woher stammt das Quecksilber im Fisch?

Die Belastung mit Quecksilber kann durch verschiedene Aktivitäten wie die Verbrennung von Kohle in industriellen Prozessen oder durch Naturereignisse wie Vulkanausbrüche erfolgen. Quecksilber reichert sich in der Nahrungskette an, wodurch es in höheren Konzentrationen in größeren Fischen vorkommt, die kleinere Fische fressen.

Welche Fischarten enthalten viel Quecksilber?

Fisch mit einem hohen Quecksilbergehalt kann negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Daher sollten Sie bei folgenden Fischarten besondere Vorsicht walten lassen:

  1. Schwertfisch: Dieser beliebte Fisch, bekannt für sein zartes Fleisch, enthält einen Quecksilbergehalt von 0,995 ppm.
  2. Hai: Als Meeresräuber bekannt, weist Hai einen Quecksilbergehalt von 0,979 ppm auf.
  3. Kaiserschmarren (Tilefish): Dieser Fisch, der eine lange Lebensdauer hat, weist einen der höchsten Quecksilbergehalte mit 1,123 ppm auf.
  4. Königmakrele: Die Königmakrele, ein beliebter Fang unter Anglern, enthält einen Quecksilbergehalt von 0,730 ppm.
  5. Großer Thunfisch (Big Eye Tuna): Der Große Thunfisch zeichnet sich durch seinen langgestreckten Körper aus und enthält einen Quecksilbergehalt von 0,689 ppm.
  6. Orange Roughy: Dieser Fisch, der in Unterwasserbergen lebt, hat eine Lebensdauer von bis zu 150 Jahren und daher einen hohen Quecksilbergehalt von 0,571 ppm.
  7. Marlin: Das Fleisch des Marlins, bekannt für seinen säuerlichen Geschmack, enthält 0,485 ppm Quecksilber.
  8. Thunfisch (Albacore): Der Albacore-Thunfisch gehört zu den Thunfischarten mit einem hohen Quecksilbergehalt von 0,350 ppm.
  9. Hummer: Diese Meeresfrüchte enthalten einen moderaten Quecksilbergehalt von 0,166 ppm.
  10. Barramundi (Bass): Der Barramundi, eine Fischart aus dem Indopazifik, enthält 0,167 ppm Quecksilber.

Es ist wichtig, sich beim Verzehr von Fisch über den Quecksilbergehalt zu informieren, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ernährungsberater.

Ähnliche Artikel

Stress bewältigen: 7 Einfache Tipps für schnelle Entspannung
Alkohol und Blindheit: Die Gefahr von Methanol
9 Anzeichen für zu viel Zucker im Körper: Risiken für ernsthafte Krankheiten!
Kelopak Mata: Warum sie schneller altern und wie man Falten vorbeugt
Kaffee und Zimt: Hilft das wirklich beim Abnehmen?
5 effektive Übungen für einen flachen Bauch
Kaffee genießen und gleichzeitig abnehmen?
Schützen Sie Ihr Gehör: So verwenden Sie Kopfhörer und True Wireless Kopfhörer sicher
So bleiben Sie im Flugzeug gesund: 5 Tipps für eine hygienische Reise
Abnehmen: Kalorienaufnahme am Abend im Fokus
9 Tipps für ein langes und gesundes Leben: Die Geheimnisse der Langlebigkeit
Papaya: Gesundes Obst, aber nicht für alle